Was haben vegane Ernährung, Mafia, Homöopathie, Computerviren, jugendliche Komatrinker, Terroristen, Pandemien und gefälschte DVDs gemeinsam? Sie alle sind Produkte menschlicher Erfindungsgabe. Und sie alle führen in unserer Zeit immer öfter zu bedrohlichen Lebensängsten. Der Alarmismus grassiert wie eine Seuche, bis dato nie gekannte Gefahren schießen aus dem Boden, Speis und Trank, Medizin, Technik, Luft, Wasser, die Jugend und das Alter, alles birgt Risiken, die nur durch striktes Befolgen einer ständig wachsenden Fülle von Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden können. Das Spiel mit der Angst wird von Politikern, Medien und den berufsmäßig „Besorgten“ gleichermaßen betrieben. Das Ziel ist die Null-Risiko-Gesellschaft, eine Gesellschaftsform, die ohne Wenn und Aber dem Vorsorgeprinzip gehorcht. Eine Gesellschaftsform, die es nie geben wird, und das ist auch gut so, denn ohne Risiko kein Fortschritt, ohne Gefährdungen keine Innovation.
Leopold Stummer Knihy




Politisch korrigiert
Eine Übersicht
Ein Gespenst geht um in westlichen, halbwegs demokratisch-liberalen, überwiegend weißen Zivilisationen. Es ist das Gespenst der politischen Korrektheit. Es erzeugt oft das Gefühl, dass man irgend etwas nicht sagen oder tun, unklare Konventionen beachten und auf ungeschriebene Regeln Rücksicht nehmen sollte. Plötzlich stellen sich viele wichtige Fragen: Ist man automatisch Nazi, wenn man mit zwei Geschlechtern auskommt? Dürfen nur FLINTAS zur CSD-Parade oder auch eine TERF? Ist es moralisch unumgänglich, einer Minderheit anzugehören? Darf ein männlicher, weißer Europäer überhaupt zu dieser Problematik Stellung nehmen, oder muss man XYZ sein, um über XYZ reden zu dürfen? – Und wer darf überhaupt etwas? Wer entscheidet darüber? Wie, von wem und wodurch sind die Hüter*Innen der moralischen Überlegenheit als Entscheidungsinstanz für ethische Themen autorisiert worden? Mit diesem Buch liefert der Philosoph und Komplexitätsforscher Stummer eine kritische Analyse zur Ideologie der „politischen Korrektheit“. Es enthält eine Übersicht zu deren Entwicklung, ihren philosophischen Wurzeln und der Rolle von Universitäten und Medien bei ihrer Verbreitung – mit einer Fülle von Daten und etwas Ironie.
Was haben vegane Ernährung, Mafia, Homöopathie, Computerviren, jugendliche Komatrinker, Terroristen, Pandemien und gefälschte DVDs gemeinsam? Sie alle sind Produkte menschlicher Erfindungsgabe. Und sie alle führen in unserer Zeit immer öfter zu bedrohlichen Lebensängsten. Der Alarmismus grassiert wie eine Seuche, bis dato nie gekannte Gefahren schießen aus dem Boden. Speis und Trank, Medizin, Technik, Luft, Wasser, die Jugend und das Alter, alles birgt Risiken, die nur durch striktes Befolgen einer ständig wachsenden Fülle von Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden können. Das Spiel mit der Angst wird von Politikern, Medien und den berufsmäßig „Besorgten“ gleichermaßen betrieben. Das Ziel ist die Null-Risiko-Gesellschaft, eine Gesellschaftsform, die ohne Wenn und Aber dem Vorsorgeprinzip gehorcht. Eine fiktive Gesellschaftsform, die es nie geben wird, und das ist auch gut so, denn ohne Risiko kein Fortschritt, ohne Gefährdungen keine Innovation.
Handbuch für den angehenden jungen Herrn
Ein Ratgeber für die Wechselfälle des Lebens
Selbstreflektive Literatur für Männer ist selten. Umso wertvoller ist dieses Buch. Auf humorvolle und satirische Weise werden die wesentlichen Aspekte eines zukunftweisenden Mann-Bildes vorgeführt: Selbstbewusstsein, Charakter und Stil ebenso wie die Begegnung mit Menschen in verschiedenen Situationen des Lebens. Großes Augenmerk wird natürlich dem klugen Umgang mit Frauen gewidmet - ein Themenbereich, der nicht nur für den jungen Herrn von Bedeutung ist! Sozialkritik, Lebenshilfe, praktische Tipps und theoretische Konzepte in einem kleinen Band vereint: Sollte ein junger Herr nur ein einziges Buch in seinem Leben benötigen, dann gewiss dieses! Sollte hingegen - widmungs-widrig - eine junge Dame unterhaltsame Einblicke in die männliche Psyche wünschen, wäre die Lektüre dieses Buches beinahe ein perfekter Weg dazu.