Knihobot

Dirk Schwieger

    Der Vorteilsbegriff in den Bestechungsdelikten des StGB
    Moresukine
    • Dirk lived in Tokyo, had a comics blog where he had people dare him to try all sorts of different things, exotic, disgusting, revealing, whatever!, in this land of the rising sun, and then relate it with funky humor on the blog. Result is quite a fascinating inside look at Japanese society, how they live, how they think, what they eat. Moresukine is the Japanese way of pronouncing Moleskine as these comics were created on one. This graphic novel comes designed exactly like a Moleskine: black cover, rounded edges, ribbon page mark… other artists also contribute with their take on this adventure, including James Kochalka and Ryan North.

      Moresukine
    • Diese Arbeit greift die wissenschaftlich noch nicht geklärte Frage nach dem Vorteilsbegriff in den Bestechungsdelikten des StGB erneut auf. Mit Hilfe einer personalen Rechtsgutslehre bestimmt sie zunächst das in den 331ff. StGB enthaltene Unrecht und legt das von den genannten Straftatbeständen geschützte Rechtsgut fest. Darauf aufbauend entwickelt sie anschließend eine allgemeine Vorteilsdefinition und zeigt dann Lösungen für die mit diesem Themenkomplex zusammenhängenden Einzelfragen auf. Schließlich erörtert die Untersuchung auch die Besonderheiten bei der Schiedsrichtervergütung und der Wählerbestechung und überprüft die Übertragbarkeit der zu den 33 1ff. StGB gewonnenen Erkenntnisse auf den neuen Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung nach 108e StGB von 1994.

      Der Vorteilsbegriff in den Bestechungsdelikten des StGB