Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank auf die private Vermögensbildung in Deutschland seit Ende 2014. Dabei wird die gängige Meinung infrage gestellt, dass einfache Sparer benachteiligt werden. Stattdessen wird argumentiert, dass die Realität komplexer ist und verschiedene Faktoren die Vermögensbildung beeinflussen. Die Analyse basiert auf aktuellen Daten und bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Sparer in einem Niedrigzinsumfeld ergeben.
Felix Bloch Knihy


Technologietransfer zum internationalen Umweltschutz
Eine völkerrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Ozonschicht und des Weltklimas
- 317 stránek
- 12 hodin čtení
Aufgrund zunehmender globaler Umweltprobleme und dem legitimen Bemühen zahlreicher Staaten um eine «aufholende Entwicklung» ist die Weitergabe umweltverträglicher Technologien an Entwicklungsländer zu einem Kernanliegen einer nachhaltigen Entwicklung geworden. Ausgehend von früheren Diskussionen über den Technologietransfer untersucht diese Arbeit jüngste Entwicklungen im Bereich des Umweltvölkerrechts, wobei insbesondere die Übereinkommen zum Schutz der Ozonschicht und jene zum Klimaschutz analysiert und Ansätze zur Umsetzung der jeweiligen Technologietransferbestimmungen in der Staatenpraxis aufgezeigt werden. Wurden im Bereich des internationalen Umweltrechts sektoral die Ziele einer «Neuen Weltwirtschaftsordnung» verwirklicht? Inwieweit stehen die verbindlichen Transferpflichten in einem Spannungsverhältnis zum völkerrechtlichen Schutz geistigen Eigentums? Der Autor prüft insoweit Möglichkeiten und Grenzen des Technologietransfers auf der Basis marktkonformer Mechanismen und beleuchtet die Rolle multilateraler Finanzierungsfonds.