Knihobot

Wolfgang Boiger

    Vorbereitungsbuch Rechtskunde für RA-Fachangestellte
    Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte
    Materielles Recht
    Rechtskunde für RA-Fachangestellte
    Rechtsanwendungen im Rechtsanwaltsbereich
    Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich
    • ReNo 2015 - Die neue Reihe für die Ausbildung Alles was Sie brauchen: Am 1.8.2015 trat die neue Ausbildungsverordnung für den Beruf der Rechtsanwalts-/Notar-/Patentanwaltsfachangestellten (ReNoPatAusbV) in Kraft. Zur erfolgreichen Vorbereitung auf die neue Abschlussprüfung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten gibt es die neuen Prüfungsvorbereitungsbücher bei C. F. Müller in der Reihe „ReNo 2015“: Aus dem Inhalt: Band I zum Prüfungsbereich „Rechtsanwendung im Rechtsanwaltsbereich“ behandelt anhand von konkreten Lernsituationen fallbezogene Aufgaben. Die Lernsituationen sind den täglichen Arbeitsabläufen in einer Rechtsanwaltskanzlei nachgebildet. Schwerpunkte liegen auf handlungsorientierten Lösungsvorschlägen nebst Erläuterungen. Der Leser erhält zahlreiche Tipps und Muster, um fachkundliche Texte zu formulieren und zu gestalten. Band I enthält die Rechtsgebiete - Bürgerliches Recht - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht - Europarecht in Grundzügen Mit Definitionen, detaillierten Schaubildern und Übersichten sowie aktuellen Fallbeispielen! Bestellen Sie das komplette Sparpaket zum Vorzugspreis!

      Rechtsanwendungen im Rechtsanwaltsbereich
    • Inhalt: Tipps und Taktik ReNo - Die aktuelle Reihe für die Ausbildung Alles was Sie brauchen: Zur erfolgreichen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten gibt es die bewährten Prüfungsvorbereitungsbücher bei C. F. Müller in der Reihe „Tipps und Taktik ReNo“. Aus dem Inhalt: - Die fünf Bücher des BGB - Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit - Vertretung und Vollmacht - Deliktsfähigkeit - Anfechtung von Verträgen, Nichtigkeit von Verträgen - Verzug, Unmöglichkeit, Leistungsstörungen, Pflichtverletzung - Kaufrecht, Gewährleistung, Verjährungsfristen - Vertragsarten - Eigentum und Besitz, Grundzüge des Erbrechts, u. a.

      Rechtskunde für RA-Fachangestellte
    • Die Reihe: Zur erfolgreichen Vorbereitung auf die Prüfung zur Rechtsfachwirtin / zum Rechtsfachwirt gibt es jetzt die Übungsbücher bei C. F. Müller in der neuen Reihe „Tipps und Taktik ReFaWi“. In den einzelnen Bänden werden von renommierten Autoren ausgewählte Übungsfälle und Prüfungsaufgaben in allen Schwierigkeitsstufen nebst Lösungsvorschlägen übersichtlich und eimprägsam dargestellt. Aus dem Inhalt des Werkes Materielles Recht: Behandelt werden - die Systematik des öffentlichen und privaten Rechts, - das bürgerliches Recht, - Rechtsgeschäfte, - Verjährung, - Schuldverhältnisse, - Leistungsstörungen, - Besitz und Eigentum, - unerlaubte Handlungen, - Familien- und Erbrecht, - das Handelsgesetzbuch.

      Materielles Recht
    • Die 21. Auflage des Handbuchs behandelt die zentralen Aufgaben von Rechtsanwaltsfachangestellten und bietet umfassendes Wissen über die anwaltliche Praxis. Besonders detailliert werden die typischen Bereiche des Gebührenrechts, der Zwangsvollstreckung und der Fristenüberwachung erläutert. Das Werk ist übersichtlich strukturiert und ermöglicht einen klaren Überblick über die Themen. An jedem Kapitel finden sich zahlreiche Fragen mit Antworten, die zur Wissensüberprüfung und Vorbereitung auf die mündliche Prüfung dienen. Die Autoren beleuchten die wichtigsten Themen, die für Rechtsanwaltsfachangestellte in der Praxis relevant sind. Auch angehende Rechtsfachwirte können sich hier die Grundlagen für ihre Fortbildung aneignen oder auffrischen. Die Neuauflage berücksichtigt wesentliche Änderungen, darunter die Anpassungen im Bereich der PKH und Beratungshilfe sowie die umfassende Überarbeitung der Zwangsvollstreckung. Weitere Schwerpunkte sind die Änderungen durch das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz und die Entwicklungen im Insolvenzrecht. Der Inhalt umfasst Betriebsabläufe, materielles Zivilrecht, Zivilprozessrecht, einstweiligen Rechtsschutz, Kosten- und Gebührenrecht sowie weitere Rechtsgebiete.

      Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte
    • Inhalt: Tipps und Taktik ReNo - Die neue Reihe für die Ausbildung Alles was Sie brauchen: Zur erfolgreichen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten gibt es jetzt die Prüfungsvorbereitungsbücher bei C. F. Müller in der neuen Reihe „Tipps und Taktik ReNo“ Die Titel erfreuen sich aufgrund Ihrer Kompaktheit großer Beliebtheit bei den Auszubildenden zur/zum RA-Fachangestellten. Die Bücher sind bestens für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung geeignet. So werden ausgewählte Prüfungsschwerpunkte in einzelnen Kapiteln übersichtlich und einprägsam dargestellt. Mit zahlreichen Übungsfällen und Prüfungstipps. Jedes Buch wird mit einer Prüfungsklausur zum Üben unter Zeitvorgabe abgeschlossen - perfekt zur Vorbereitung ! Aus dem Inhalt: Die fünf Bücher des BGB, Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit (Unterscheidung der Geschäftsunfähigen von beschränkt Geschäftsfähigen und Geschäftsfähigen; Einwilligung oder Genehmigung der gesetzl. Vertreter, schwebend unwirksame Verträge, Taschengeldparagraph), Vertretung und Vollmacht, Deliktsfähigkeit, Anfechtung von Verträgen, Nichtigkeit von Verträgen, Verzug, Unmöglichkeit, Leistungsstörungen, Pflichtverletzung, Kaufrecht, Gewährleistung, Verjährungsfristen, Vertragsarten (Unterschied Leihe, Darlehen, Miete, Kauf), Eigentum und Besitz, Grundzüge des Erbrechts, u. a.

      Vorbereitungsbuch Rechtskunde für RA-Fachangestellte
    • Inhalt: Tipps und Taktik ReNo - Die neue Reihe für die Ausbildung Alles was Sie brauchen: Zur erfolgreichen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten gibt es jetzt die Prüfungsvorbereitungsbücher bei C. F. Müller in der neuen Reihe „Tipps und Taktik ReNo“ Die Titel erfreuen sich aufgrund Ihrer Kompaktheit großer Beliebtheit bei den Auszubildenden zur/zum RA-Fachangestellten. Die Bücher sind bestens für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung geeignet. So werden ausgewählte Prüfungsschwerpunkte in einzelnen Kapiteln übersichtlich und einprägsam dargestellt. Mit zahlreichen Übgunsfällen und Prüfungstipps. Jedes Buch wird mit einer Prüfungsklausur zum Üben unter Zeitvorgabe abgeschlossen - perfekt zur Vorbereitung ! Zum Werk „Übungsfälle“: Die Aufgabensammlung beinhaltet ausschließlich Übungsfälle in drei Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, schwer), so dass Auszubildende ihr Wissen überprüfen und gezielt üben können. Es werden Aufgaben zu den Themenkreisen Rechtskunde, Verfahrensrecht, Rechnungswesen und Rechtsanwaltsgebührenrecht gestellt. Die Lösungen werden im Anhang gesondert dargestellt, so dass Auszubildende mit dem Durcharbeiten der Aufgabensammlung systematisch auf die Prüfung vorbereitet und an die dort gestellten Anforderungen herangeführt werden.

      Übungsfälle für RA-Fachangestellte