Leckereien für Gaumen und Lachmuskeln von „Bambi Goreng“ über „Suppenrudel“ bis „Vergnügen der Kokosnuss“ - alle erhältlich am „Büfe“! Technische Wunder wie „Lebende Musik“ „Anti-Zurück-Massage“ & Co.: Wahre Wellness für den Urlaub! Auch im vierten Band: über 120 witzige Sprachpannen aus aller Welt, präsentiert auf großen Farbfotos und kommentiert in scharfsinnigen Texten des SZ-Journalisten Titus Arnu!
Titus Arnu Knihy






Dankstelle
- 129 stránek
- 5 hodin čtení
- Von „Dummkopfcreme“ bis „Krake mit Riechfläschchen“: alles, was den Gaumen kitzelt - „Wählen Sie ihr Schicksal vor“: wundersame Neuentwicklungen aus dem Bereich der Technik - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Von wegen, zeigen unsere Bildpannen aus aller Welt! - Auch im dritten Band: über 120 witzige Sprachpannen aus aller Welt, präsentiert auf großen Farbfotos und kommentiert in scharfsinnigen Texten des SZ-Journalisten Titus Arnu!
Wohnt das Glück im zentralen Himalaya? Titus Arnus aufregender Expeditionsbericht Titus Arnu begibt sich auf die Reise zu einem wahrhaft unbekannten und weltfernen Ziel: Tsum, das Tal des Glücks, versteckt im zentralen Himalaya und ziemlich schwer und mit modernen Transportmitteln überhaupt nicht zu erreichen. Erst seit wenigen Jahren ist die Region für Fremde zugänglich. Die Bewohner des Hochtals, das zwischen Sieben- und Achttausendern liegt, blieben unberührt von jeder modernen Entwicklung, ob aus Nepal, Indien oder dem benachbarten China. Sie leben in kompletter Abgeschiedenheit nach ihren eigenen Traditionen und in vielerlei Weise anders: Sie haben sich verpflichtet, komplett auf Gewalt zu verzichten – und zwar gegen Menschen und Tiere (wer ein Tier tötet, hat ein großes moralisches Problem) –, und leben in Polyandrie, also eine Frau mit mehreren Männern. Der renommierte Reiseautor Arnu will herausfinden, wie es dort tatsächlich aussieht, wie man dort lebt und was das über unsere durchorganisierte Welt im Westen aussagt. «Wie glücklich sind die Menschen wirklich im Tal des Glücks? Und verändert man sich selbst, wenn man eine Weile dort ist? Ist es für verwöhnte Westler eher eine Qual, sich dort aufzuhalten – oder eine Befreiung?» Ein mitreißendes Reiseabenteuer, geleitet von einer der ganz großen Fragen: Was ist Glück?
„Du wirst dich abschlecken“: Leckereien von „Reis mit Obstmeer“ bis „Wasserleiche, das Brot“ Chinglish für Anfänger: die besten Übelsetzungen aus dem Reich der Mitte Technik für Fortgeschrittene: arbeiten mit „Bewegen-Braten Kochen Geraet“, „Rückwärtszählenkalkulagraph“ und „Rot Lampe klettert hinauf“ . und weitere witzige Sprachpannen aus aller Welt, präsentiert auf großen Farbfotos und kommentiert in scharfsinnigen Texten des SZ-Journalisten Titus Arnu!
Eine Frau, zwei Kinder und einen joggenden Kumpel - das kann doch nicht alles sein, sagt sich Titus Arnu, der seine Abenteuer sonst am Schreibtisch besteht. Er stellt sich Mutproben, die den wahren Helden fordern. Er steigt als Wrestler in den Ring, stürzt sich von Skisprungschanzen und kämpft heroisch gegen Schnecken. Und selbst dort, wo es ganz weh tut, bleibt er tapfer in der ersten Reihe: Auf Grillpartys im Nudistencamp.
- Gourmetkost wie „Gekochtes Eis“, „Fischereimus“ und „extrem huebsche Hasenbeine“ - Bahnbrechende technische Neuheiten wie „Ungestüme Bombe“ oder „Federnder Teppich“ - Von wegen Servicewüste: „Wir aprachen Deutsches“ und bieten „Baby Change“ und „Café zum Géhn“ an! - Auch im fünften Band: über 120 witzige Sprachpannen aus aller Welt, präsentiert auf großen Farbfotos und kommentiert in scharfsinnigen Texten des SZ-Journalisten Titus Arnu!
Nichtrauchende Fische, Ufos oder Klettermaxe in der Toilettenkabine - der Schilderwald auf unserem Planeten hat zahlreiche Kuriositäten zu bieten. Die 120 besten Schnappschüsse aus aller Welt präsentiert dieser Band.
Das ideale Geschenk für alle Väter! Die schonungslose Wahrheit über das Leben mit Kindern – Titus Arnu erzählt von seinem turbulenten Alltag als Familienvater: treffende Beobachtungen, rührende Geschichten und witzige Anekdoten. • „Wischen impossible“: wenn putzen zwecklos ist • „Die Seele des Kuscheltiers“: Liebt mein Kind seinen Teddy mehr als mich? • „Das Schnurpsel-Syndrom“: über Sprachstörungen bei Erwachsenen • „Meuterei für das Bounty“: der tägliche Kampf um die Süßigkeiten • „Service-Wüste Familie“: Ist Kinderarbeit im Haushalt illegal? • „Noch maaaaal!“: Warum Wiederholungen pädagogisch so wertvoll sind › Das ideale Geschenk für werdende, frische und erprobte Väter › Eines der letzten großen Abenteuer für einen Mann: Vater sein