Knihobot

Andreas Ammann

    Linguistics Festival
    Wiederholung, Parallelismus, Reduplikation
    Anweisung, Wie Man Unfehlbar Im Zahlenlotto Gewinnen Könne.
    Maria die Himmels-Thür
    • Das Buch ist ein sorgfältig reproduziertes Werk, das von Wissenschaftlern als kulturell bedeutend erachtet wird und Teil des zivilisatorischen Wissens ist. Es bleibt dem Original so treu wie möglich und enthält originale Copyright-Vermerke sowie Bibliotheksstempel, die seine historische Relevanz unterstreichen. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Bedeutung des Werkes und dessen Aufbewahrung in wichtigen Bibliotheken weltweit.

      Anweisung, Wie Man Unfehlbar Im Zahlenlotto Gewinnen Könne.
    • Früher behandelten Sprachwissenschaftler in erster Linie partielle Reduplikation, während sich in jüngerer Zeit ein gestiegenes Interesse an totaler Reduplikation und verwandten syntaktischen Phänomenen beobachten lässt. In diesem Band liegen vier ausgewählte Beiträge eines Kolloquiums in Bremen 2006 vor. Utz Maas: Syntaktische Reduplikation: stilistische Ressource vs. grammatische Form. Sprachbaudifferenzen in semitischen und indoeuropäischen Sprachen. Anatol Stefanowitsch: Wortwiederholung im Englischen und Deutschen: eine korpuslinguistische Annäherung. Thomas Stolz: Das ist doch keine Reduplikation! Über falsche Freunde bei der Suche nach richtigen Beispielen. Bernhard Wälchli: Ko-Komposita (im Vergleich mit Parallelismus und Reduplikation) Zusätzlich aufgenommen wurde eine überarbeitete Fassung der Magisterarbeit von Natalya Levkovich: Totale Reduplikation im modernen Hebräischen. Damit behandelt die Autorin ein Thema, das in der Grammatikschreibung dieser Sprache noch nicht in vergleichbarem Umfang angegangen worden war und zeigt anhand einer quantitaven Analyse, dass diese keine Randerscheinung darstellt.

      Wiederholung, Parallelismus, Reduplikation
    • Linguistics Festival

      • 154 stránek
      • 6 hodin čtení

      J. R. Dow, Bruno Schweizers Zimbrische Gesamtgrammatik; J. A. Flores Farfán, Defining good practices in language revitalization: an ongoing agenda; J. K. Lindstoem, Initial clausal negation. a Nordic areal feature; M. Miestamo & J. van der Auwera, Negative declaratives and negative imperatives: similarities and differences; D. Ó Riagáin, Irish: new perspectives for the future; Th Stolz, Being monosyllabic in Europe: an areal-typological project in statu nascendi; M. Mohand, Übersetzbar? Unübersetzbar? Harry Potter auf kabylisch.

      Linguistics Festival