Knihobot

Dominik Trutkowski

    Der Sturz der Diktatur
    Der geteilte Ostblock
    Parlamente in Europa / Die ausgehandelten Revolutionen
    • Parlamente in Europa / Die ausgehandelten Revolutionen

      Politische Kommunikation in Parlament und Öffentlichkeit beim Umbruch zur Demokratie in Spanien und Polen

      • 420 stránek
      • 15 hodin čtení

      Im Fokus des Buches steht die politische Kommunikation in den Parlamenten Spaniens und Polens, insbesondere während der Übergangsphasen zur Demokratie in den 1970er und 1980er Jahren. Es wird untersucht, welche Rolle das politische Sprechen am Ende der Diktatur spielte, als alte Strukturen noch präsent waren und neue sich formierten. Der Autor beleuchtet die Herausforderungen und den gemeinsamen Kampf der Akteure in beiden Ländern, während er transnationale Verbindungen und Analogien zwischen den Demokratisierungsprozessen aufzeigt.

      Parlamente in Europa / Die ausgehandelten Revolutionen
    • Der geteilte Ostblock

      Die Grenzen der SBZ/DDR zu Polen und der Tschechoslowakei

      • 205 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Geschichte der DDR ist auch eine Geschichte ihrer Grenzen. Die deutsch-deutsche Grenze im Westen wurde von der SED zur Trennlinie zwischen den Systemen erklärt. Die »Friedens- und Freundschaftsgrenzen« zu Polen und der Tschechoslowakei galten dagegen als Ausdruck für die Überwindung des Nationalismus innerhalb der »brüderlich vereinten« sozialistischen Staatengemeinschaft. Dass diese Einheit des Ostblocks aber im wahrsten Sinne des Wortes ihre Grenzen hatte, zeigt das vorliegende Buch. Mit ihm liegt erstmals eine umfassende historische Untersuchung zu den Ostgrenzen der DDR und dem dort herrschenden Grenzregime vor.

      Der geteilte Ostblock
    • Der Sturz der Diktatur

      • 162 stránek
      • 6 hodin čtení

      Das 20. Jahrhundert war vor allem ein Zeitalter der Diktaturen. Im Mittelpunkt des vorliegenden Diktaturvergleichs steht die demokratische Opposition in Polen und der DDR. Gegen Ende der achtziger Jahre wurde diese zum politischen Akteur, zur Gegenelite und zum Architekten einer neuen pluralistischen Zivilgesellschaft. Damit übernahm sie nicht nur eine Schlüsselrolle im politischen Umbruch - sie leistete einen bedeutenden, oft unterschätzten Beitrag für den Zusammenbruch des Kommunismus in Europa.

      Der Sturz der Diktatur