Knihobot

Wolfgang Schildge

    Schwäbische Alb, Land und Leute am Tal der Großen Lauter
    Die Edelfreien von Steußlingen und ihre Stammesverwandten
    Jahrhundertsturm
    Alb-Betrachtungen
    Albarium. Entspannen, Freuen und Bedenken
    • Das Buch präsentiert die geheimnisvolle Aura der Schwäbischen Alb, wo Natur und Kultur harmonisch koexistieren. Es bietet humorvolle und tiefgründige Einblicke in die Landschaft und ihre Bewohner und dient als schönes Mitbringsel und Erinnerung an die Erlebnisse in dieser Region.

      Albarium. Entspannen, Freuen und Bedenken
    • Alb-Betrachtungen

      aus dem Biosphärenreservat Schwäbische Alb

      Geschichten und Betrachtungen um das Land- und Stadtleben aus dem Biosphärenreservat Schwäbische Alb. Mit nachhaltigen Anregungen ganz im Blickpunkt der Zeit, heiter und hintergründig, nachdenklich und satirisch und daher nicht immer ernst gemeint.

      Alb-Betrachtungen
    • Jahrhundertsturm

      Eine Familiengeschichte zur Zeit der Ungarnstürme im 10. Jahrhundert

      Schwaben im dunklen 10. Jahrhundert. Eine Zeit des Übergangs. Das Reich der Karolinger ist in Ost und West zerbrochen. Seit 894 leiden große Teile Europas unter den Raubzügen der Magyaren aus der ungarischen Tiefebene. 926 wird Schwaben schwer getroffen. Doch mit Heinrich, dem ersten Ottonen, beginnt Neues zu reifen und damit Hoffnung auf Frieden im Land. In den Wirren dieser Jahre träumen Eilhart und Richinza von Familienglück. Sie züchten Pferde, sind unwillig eingebunden in die hohe Politik und dabei feindlichen Kräften ausgesetzt. Da sind aber auch ihre Sippen und starke Freundschaftsbande, etwa zu Eticho aus dem Welfenhaus, Bischof Ulrich von Augsburg und Wilbert von Marchtal, auf deren Unterstützung sie rechnen dürfen. Eine Familiengeschichte zwischen Alb und Bodensee, Donaulanden und Oberschwaben, den Zentren Augsburg und Konstanz.

      Jahrhundertsturm