This book offers valuable insights into the education and communication methods used for deaf individuals, specifically through the use of lip-reading and articulation techniques.
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werks, das sorgfältig aus dem Original reproduziert wurde. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die seine Authentizität unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einem wichtigen Bestandteil des Wissensfundaments der Zivilisation und ermöglichen den Lesern, die Geschichte und den Kontext des Originals besser zu verstehen.
Die Originalausgabe von 1880 wird hier unverändert nachgedruckt, um das historische Werk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag Antigonos legt besonderen Wert auf die Bewahrung des kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass diese bedeutenden Texte in gutem Zustand vorliegen.
Focusing on education methods for deaf-mutes, the book emphasizes lip-reading and articulation as vital communication tools. It explores the history of deaf education, the anatomy of hearing and speech, and the psychology of deaf individuals. Detailed instructions and exercises for teaching these skills are included, alongside examples of successful practitioners. Hartmann also discusses the challenges of these methods and alternative educational approaches. This resource serves as a valuable guide for educators and parents of deaf children, highlighting the importance of effective communication.
Focusing on the ailments affecting the ear, this book offers a detailed exploration of various ear diseases and their treatments as understood in the late 19th century. The unchanged reprint of the 1887 edition provides historical insights into medical practices and theories of the time, making it a valuable resource for those interested in the evolution of otology and medical treatments.
Die Strukturen Organisierter Kriminalität und Terroristischer Gruppierungen gleichen sich einander an, ebenso deren Vorgehensweisen und Methoden. Hierzu zählt auch, wie diese sich finanzieren, wie sie die Erträge ihrer Aktivitäten verwenden und zumindest teilweise in den regulären Geldkreislauf überführen mittels Geldwäsche. Der Westliche Balkan gilt als Hinterland der in der EU ansässigen und grenzüberschreitend agierenden kriminellen Vereinigungen. Vor diesem Hintergrund sind die Verbindungen der Mafia auf den Westlichen Balkan und hierbei insbesondere Albanien, Mazedonien, Montenegro und Kosovo von Bedeutung; hier treffen sie auch auf terroristische Akteure wie den IS und die ANA. Sie gehen zweckgebundene Kooperationen ein, um gemeinsam ihre jeweiligen Interessen zu verfolgen. Gegenstand vorliegenden Buches ist die Untersuchung dieser Gemengelage, um darzustellen, welche Auswirkungen dies auf die EU und ihre Mitgliedstaaten hat. In der Folge werden mögliche Lösungsansätze für die strategische und operative Ebene formuliert. Die Erkenntnisse beruhen auf einem vom Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen) durchgeführten Forschungsprojekt, finanziert aus dem ‚Innere Sicherheitsfonds’ der EU über das BKA.
Im Strafverfahren muss sich der Rechtsstaat bewähren. Verfahrensgrundsätze wie die Unschuldsvermutung, das Offizialprinzip, das Akkusationsprinzip, das Fair-trial-Prinzip, die Grundsätze der Mündlichkeit und der Unmittelbarkeit sowie der In-dubio-pro-reo-Grundsatz bringen dies ebenso zum Ausdruck wie die Einhaltung des Gesetzesvorbehalts und des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit bei der Durchführung von Ermittlungsmaßnahmen. Die vorliegende Bearbeitung hat sich zum Ziel gesetzt, anschaulich und verständlich zu sein, ohne die Komplexität der Materie zu verbergen. Dabei nimmt sie auch Bezug auf die Empfehlungen, die die vom Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz beauftragte Expertenkommission zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens ausgearbeitet hat. Entsprechende gesetzgeberische Aktivitäten sind noch in der gegenwärtigen 18. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags aufgrund einer Vereinbarung im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD zu erwarten.