Knihobot

Hannes Bergthaller

    The Anthropocene
    Populäre Ökologie
    • Populäre Ökologie

      Zu Literatur und Geschichte der modernen Umweltbewegung in den USA

      • 340 stránek
      • 12 hodin čtení

      Mit dem Aufstieg der modernen Umweltbewegung avancierte die Ökologie von einer biologischen Disziplin zum gesellschaftspolitischen Schlagwort. Begriffe wie «natürliches Gleichgewicht» und «Nahrungskette» wurden umgeprägt zu absoluten Metaphern im Sinne Hans Blumenbergs: Sie dienen seitdem nicht mehr nur als Kurzformeln für wissenschaftlich beschreibbare Sachverhalte, sondern als Modelle ethischen Handelns. In den USA vollzog sich diese semantische Umbesetzung parallel zum Kalten Krieg, und sie mobilisierte das eng mit dem Naturbegriff verknüpfte Metaphern- und Erzählrepertoire der liberalen Gesellschaftslehre, um eine virulente Legitimationskrise zu bewältigen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Texte, die besonders nachhaltigen Einfluss auf diese Entwicklung gehabt haben: Aldo Leopolds A Sand County Almanach (1949), Rachel Carsons Silent Spring (1962), die Essays von Gary Snyder sowie Edward Abbeys Desert Solitaire (1968). Dabei geht es nicht nur um die Rekonstruktion ihrer kulturgeschichtlichen Kontexte, sondern auch um die Frage, welche Bedeutung den von ihnen entworfenen Positionen heute noch zukommen kann.

      Populäre Ökologie
    • The Anthropocene

      Key Issues for the Humanities

      • 180 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,4(3)Ohodnotit

      Focusing on the Anthropocene, this book provides a structured survey of various attempts to understand this epoch and examines the significant challenges it presents. It delves into the complexities of measuring human impact on the Earth and the broader implications for society and the environment. Through its exploration, the book highlights key paradigmatic issues that arise in discussions about humanity's role in shaping the planet's future.

      The Anthropocene