Knihobot

Aleksandr V. Litvinenko

    Tento autor je známý svými odvážnými spisy, které odhalují temné stránky ruských tajných služeb a mocenských struktur. Jeho díla, inspirovaná vlastní zkušeností s prací v bezpečnostních složkách a následným disidentstvím, se ponořují do témat korupce, terorismu a politických machinací. Litvinenkovo psaní vyniká syrovou upřímností a snahou odhalit pravdu, což čtenářům nabízí pronikavý pohled na skryté fungování státních mocí. Jeho literární odkaz spočívá v nekompromisním odhalování zločinů a volání po spravedlnosti.

    Eiszeit im Kreml
    • »Musste Litwinenko wegen dieses Buches sterben?« Irish Independent Ein in Russland verbotenes Buch, in Litauen gedruckt, nach Moskau geschmuggelt, wo es seitdem im Untergrund kursiert. Der Kreml schweigt oder wiegelt ab, wenn Journalisten um einen Kommentar zu Litwinenkos Anklagen bitten. Der Krieg in Tschetschenien werde geführt, um den dort um sich greifenden Terror zu bekämpfen, der die Sicherheit der russischen Bevölkerung bedrohe. So lautet die amtliche Stan-dardversion. Litwinenko und Felshtinsky treten ihr entschieden entgegen. Ihre Hauptthese: Die blutigen Bombenan-schläge auf Wohnhäuser, Schulen und Discos in Moskau und anderen Städten waren nicht das Werk radikaler Separatisten aus einer aufmüpfigen Republik, sondern wurden vom russischen Geheimdienst inszeniert mit dem Ziel, seine Macht zu bewahren und auszubauen. Eine Verschwörungsfantasie? Ein Hirn-gespinst? Das behaupten offizielle Verlautbarungen, aber die Tatsachen widersetzen sich allen Beschwichtigungsversuchen.

      Eiszeit im Kreml