Knihobot

Johanna Raudaschl

    The sound of cooking
    Das Trappkochbuch
    The Trapp cookbook
    • The Trapp cookbook

      • 108 stránek
      • 4 hodiny čtení
      4,5(2)Ohodnotit

      Original Recipes from the Trapp Family Kitchen Imagine the delicious aromas that must have wafted from the kitchen when Johanna Raudaschl cooked for the Trapp family. The finest soups, roasts and sweet buns were daily fare in the Salzburg villa. Johanna Raudaschl lived there almost as part of the family, as she recalls vividly in her memoirs. She began collecting her recipes – for both food and life – where she grew up, an illegitimate child, in the modest rural surroundings of the Salzkammergut [Austria's lake district]. Her grandmother taught her the secrets of cooking and baking. During her apprentice years she refined her culinary skills, and the Trapp family then benefited from her resourcefulness in the kitchen. She handed down her treasured recipes to her grand-daughter Irmgard Wöhrl, who tried them out and now, together with journalist and biographer Caroline Kleibel, reveals them in the context of the moving story of Johanna Raudaschl's life.

      The Trapp cookbook
    • Johanna Raudaschl war um 1930 Köchin der Familie Trapp. Die 'schönste Zeit ihres Lebens', wie sie sagte. Sie liebte die Atmosphäre der Villa, die Musik und den Gesang. Abends, wenn sich alle um den offenen Kamin versammelten, spielte Baron von Trapp die erste Geige, seine Frau Maria Augusta und die Kinder begleiteten ihn auf der Gitarre, am Akkordeon und der Violine. Händel, Haydn oder Corelli waren neben Mozart die musikalischen Stammgäste. Und die Trapp-Kinder waren Stammgäste in Johannas Küche. Gerne kamen sie dort auf verlockende Kostproben vorbei. Johanna Raudaschl war eine begnadete Köchin. Etwas davon hat sie ihrer Enkelin Irmgard Wöhrl vererbt, zusammen mit ihren Rezepten und Lebensrezepten. Vor dem Hintergrund der Lebensgeschichte Johanna Raudaschls hat Irmgard Wöhrl einen wahren kulinarischen Schatz geborgen und präsentiert eine ebenso einfache wie schmackhafte Küche, den Geschmack von damals auf der Höhe unserer Zeit. Denn mag der Geschmack sich auch verändern, so bleibt doch wirklich Gutes zeitlos von Bestand. Die Journalistin Caroline Kleibel begab sich auf biografische Spurensuche und bereitet die Erinnerungen der Trapp-Köchin einfühlsam auf. Orientiert am 'einfachen' Leben der Johanna Raudaschl sowie an gesellschaftlichen und kulinarischen Aspekten im Hause Trapp zu Beginn der 1930er Jahre des vorigen Jahrhunderts rundet das 'Trapp Kochbuch' das facettenreiche Bild der musizierenden Trapp-Familie auf geschmackvolle Weise ab.

      Das Trappkochbuch