Knihobot

Ulrike Thiel

    Die Psyche des Pferdes
    Equitherapie
    Tristan
    Geritten werden
    Ridden
    • Ridden

      • 230 stránek
      • 9 hodin čtení

      "Utilizing a unique and original approach, this guide places riders in the horse's position, allowing them to experience the process of being ridden both physically and psychologically. The study expresses concern regarding modern training and its consequences for the horse, exploring alternative methods through classical schooling and modern competitive dressage from the horse's perspective. Drawing on the most recent scientific findings in psychomotor education, training theory, biomechanics, and equine behavior, this handbook offers precise courses of action for riders while identifying techniques that are more sensitive to horses."--Publisher's website.

      Ridden
    • Wodurch unterscheidet sich eine pferdefreundliche Reitweise von einer pferdeunfreundlichen? Was bedeutet es für das Fluchttier Pferd mit dem Kopf an der Brust geritten zu werden und welche Rolle spielt die Balance? Ulrike Thiel versetzt sich in die Lage des Pferdes und lässt den Leser psychisch und physisch den Prozess des Geritten-werdens erfahren. So kann er wahrnehmen, ob er für sein Pferd dominantes Raubtier oder unterstützender Partner ist. Konsequent beleuchtet dieser Ratgeber die klassische Ausbildung und den modernen Dressursport aus Pferdesicht und gibt praktische Handlungsanweisungen für den Reiter – immer auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse über psychomotorisches Lernen, Trainingslehre, Biomechanik und Verhalten des Pferdes.

      Geritten werden
    • Ulrike Thiel wurde 1949 in Norddeutschland geboren. Nach ihrem Studium war sie als Kunsterzieherin tätig. Inspiriert durch das dörfliche Leben ihres Wohnortes verfasste sie diese Geschichten.Dabei handelt es sich um Lisa und Günter, die mit ihren zwei Pferden, zwei Hunden und einer Katze auf einem Bauernhof leben. Im Laufe der Zeit erweitert sich ihr Hausstand um ein Schwein, eine Seele, die zu Lebzeiten ein Kaninchen gewesen war und eine Gans.Diese Akteure gestalten auf amüsante und abenteuerliche Weise das Leben auf dem Hof. Die Geschichten eignen sich für Kinder im Alter ab 10 Jahren.

      Tristan
    • Das Pferd fasziniert uns Menschen, doch kann es auch angsteinflößend sein, mit seinen manchmal überraschenden und schwer verständlichen Reaktionen. In diesem Buch wird so manches Rätsel um die Psyche des Pferdes und ihr Verhalten gelöst: Wie sehen, hören, riechen und fühlen Pferde? Warum scheuen Pferde zweimal vor dem gleichen Objekt? Leiden Pferde darunter wie wir sie reiten? Wie geht es Turnierpferden wirklich? Mit den neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft und dem bewährten Wissen aus der Praxis lernt der Leser, die Welt aus den Augen des Pferdes zu sehen. Dabei analysiert die Autorin die Probleme unserer Hauspferde sehr genau, zeigt aber auch Möglichkeiten des harmonischen Miteinanders von Pferd und Mensch auf.

      Die Psyche des Pferdes