Knihobot

Andreas Fellner

    Gedanken zu Themen der Zeit
    MenschensKinder. Gedanken zur Erziehung in heutiger Zeit
    Es muss nicht immer Krieg sein. Ein modernes Märchen
    Bernsteinfieber. Geheimnisse des Ostseegoldes
    Die Moschee im Erongo
    Bürger zweier Welten
    • Bürger zweier Welten

      Ein Schicksal aus dem 20. Jahrhundert. DE

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení

      Die Erzählung thematisiert die Verbindung zwischen traditioneller Herkunft und modernem Leben im 20. Jahrhundert durch die Figur "Fliegender Stern", einen Arzt und Heiler. Sie verdeutlicht, wie die Weisheiten eines Stammes der Native Americans das moderne Bewusstsein bereichern können. Freundschaft und Liebe spielen eine zentrale Rolle, während die Geschichte die Herausforderungen und Chancen einer interkulturellen Identität beleuchtet.

      Bürger zweier Welten
    • Die Moschee im Erongo

      DE

      • 128 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Entdeckung eines mittelalterlichen Schreins im afrikanischen Busch löst bei Lena und ihrem portugiesischen Freund Pedro eine spannende Reise aus, die sie von Namibia bis nach Südangola führt. Auf ihrem Weg enthüllen sie maurische Geheimnisse und geraten in eine Geschichte über Wilderei. Diese Erlebnisse motivieren sie zur Gründung einer Friedensbewegung, die erfolgreich einen drohenden Krieg abwendet. Die Handlung vereint Abenteuer, kulturelle Entdeckungen und den Einsatz für Frieden in einer bewegenden Erzählung.

      Die Moschee im Erongo
    • In Schwarzort auf der Kurischen Nehrung wird der Bernsteinschnitzer Frieder von seinen neidischen Kollegen verfolgt. Er hat Begegnungen mit einem geheimnisvollen Wesen, das ihm hilft. Nach seiner Entführung in ein Schloss gelingt ihm die Flucht, und er wird ein angesehenes Mitglied der Gesellschaft. Bei der Geburt seines Kindes wird das Wesen Pate und verbindet es mit dem Bernstein.

      Bernsteinfieber. Geheimnisse des Ostseegoldes
    • „Es muss nicht immer Krieg sein“ ist ein modernes Märchen über das Auenland, das von Präsidentin Tatiana regiert wird. Angesichts einer Bedrohung durch den Tyrannen Igor wählt sie gewaltfreien Widerstand. Trotz Igors Überfall gelingt es dem Auenland, durch einen Generalstreik seine Freiheit zurückzugewinnen und eine direkte Demokratie zu etablieren.

      Es muss nicht immer Krieg sein. Ein modernes Märchen
    • Andreas Fellner teilt in dieser Schrift seine langjährigen Erfahrungen mit Kindern und regt die Leser an, über ihre eigene Sicht auf die Kindheit nachzudenken. Er betont die Wichtigkeit, die menschliche Entwicklung zu verstehen und dem Kind auf Augenhöhe zu begegnen, um dessen Bedürfnisse gerecht zu werden.

      MenschensKinder. Gedanken zur Erziehung in heutiger Zeit
    • Das Buch bietet Gedanken zu aktuellen Themen und hilft, ein durchdachtes Urteil über die heutigen Verhältnisse zu bilden. Es ermutigt dazu, kritisch zu hinterfragen und die eigene individuelle Freiheit zu bewahren, um sich nicht von der Meinungshoheit des Mainstreams beeinflussen zu lassen.

      Gedanken zu Themen der Zeit
    • Sport und Gemeinnützigkeit in der Umsatzsteuer

      Unter besonderer Berücksichtigung des Unionsrechtes

      Die Steuerbefreiungen im Sportsektor umfassend beleuchtet Das österreichische UStG 1994 sieht in § 6 Abs 1 Z 14 eine Umsatzsteuerbefreiung für gemeinnützige Sportvereine vor. Dabei gilt es zu beachten, dass die Umsatzsteuer eine unionsrechtlich harmonisierte Steuer ist. Mit dem Beitritt Österreichs zur EU wurde das Mehrwertsteuerrecht der Europäischen Gemeinschaft für Österreich verbindlich. Die österreichische Umsatzsteuerbefreiung des § 6 Abs 1 Z 14 UStG 1994 ist daher am Maßstab der Mehrwertsteuersystemrichtlinie 2006/112/EG zu messen. Ausgangspunkt dieses Buches ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den für den Sportsektor relevanten Steuerbefreiungen der Mehrwertsteuersystemrichtlinie. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, ob Österreich die Vorgaben der Mehrwertsteuersystemrichtlinie ordnungsgemäß in sein innerstaatliches Recht umgesetzt hat. Dazu werden der Anwendungsbereich der den Sport betreffenden Steuerbefreiung des § 6 Abs 1 Z 14 UStG 1994 dargestellt und bestehende Divergenzen zwischen nationalem Recht und Unionsrecht aufgezeigt.

      Sport und Gemeinnützigkeit in der Umsatzsteuer