Knihobot

Clarisse Pifko

    Marketing für technische Kaufleute und HWD
    Personalmanagement - Management-Basiskompetenz
    Marketing für technische Kaufleute
    Betriebswirtschaftslehre für technische Kaufleute und HWD
    • Dieses Lehrmittel stellt diejenigen Themen der Betriebswirtschaftslehre dar, die im Rahmen von weiterführenden Ausbildungen nach Abschluss einer gewerblich-industriellen oder kaufmännischen Ausbildung bearbeitet werden. Ganz besonders ist es auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten, die sich auf die Prüfungen zum technischen Kaufmann / zur technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis (TK) oder zum Erwerb des Höheren Wirtschaftsdiploms (HWD) vorbereiten. Es richtet sich in der Stoffauswahl und -tiefe nach den Prüfungsreglementen der beiden Lehrgänge, wobei die Neuerungen des TK-Reglements 2010 berücksichtigt sind. Verständliche Texte, zahlreiche Beispiele und Grafiken sowie Repetitionsfragen mit ausführlich kommentierten Musterlösungen ermöglichen die zielgerichtete Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und bei Bedarf auch das Selbststudium.

      Betriebswirtschaftslehre für technische Kaufleute und HWD
    • Marketing spielt im Berufsalltag technischer Kaufleute eine grosse Rolle. Dieses Lehrmittel bietet einen Streifzug durchs Marketing und vermittelt Einblick in folgende Themen: Grundlagen, Marketingkonzept, Marktanalyse, Ziele und Strategien, Marktforschung, Marketinginstrumente wie Produkt und Sortiment, Preis, Distribution, Kommunikation, Verkauf, Verkaufsförderung, Werbung, Public Relations sowie Marketingbudgetierung und -kontrolle. Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels orientieren sich an der Wegleitung für die Prüfung zum technischen Kaufmann / zur technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis. Klar verständliche Texte mit zahlreichen Grafiken, Beispiele und Zusammenfassungen erleichtern den Zugang zum Stoff und schaffen den Bezug zur Praxis. Als Besonderheit enthält dieses Lehrmittel ein Plakat mit den Grafiken zu den Schlüsselinhalten sowie spezielle Übungen für die Vertiefung des Stoffs und zur Prüfungsvorbereitung. Dieses Lehrmittel eignet sich für den Einsatz im Unterricht ebenso wie für das Selbststudium. Der Inhalt richtet sich primär an Studierende, die sich auf die Prüfungen für technische Kaufleute vorbereiten. Darüber hinaus kann es auch themenspezifisch in anderen Lehrgängen der höheren Berufsbildung eingesetzt werden.

      Marketing für technische Kaufleute
    • Dieses Lehrmittel behandelt grundlegende Fragen und Zusammenhänge des modernen Personalmanagements: Rollenverteilung zwischen den Führungskräften und der Personalabteilung - Personalgewinnung (Personalplanung, -suche, -auswahl und Einführung von Mitarbeitenden) - Gestaltung von Arbeitsbedingungen - Personalbeurteilung - Personalförderung - Auflösung von Arbeitsverhältnissen. Die Lernziele und Inhalte dieses Lehrmittels sind auf die ab 2008 gültige Modulbeschreibung 'Personalwesen auf Stufe Gruppe/Team' der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) abgestimmt.

      Personalmanagement - Management-Basiskompetenz
    • Dieses Lehrmittel stellt diejenigen Themen des Marketings dar, die im Rahmen von weiterführenden Ausbildungen nach Abschluss einer gewerblich-industriellen oder kaufmännischen Grundbildung bearbeitet werden. Ganz besonders ist es auf die Bedürfnisse von Studierenden zugeschnitten, die sich auf die Prüfungen zum technischen Kaufmann / zur technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis (TK) oder zum Erwerb des Höheren Wirtschaftsdiploms (HWD) vorbereiten. Es richtet sich in der Stoffauswahl und -tiefe nach den Prüfungsreglementen der beiden Lehrgänge, wobei die Neuerungen des TK-Prüfungsreglements 2010 berücksichtigt sind. Das Lehrmittel folgt dem bewährten didaktischen Konzept von Compendio. Verständliche Texte, zahlreiche Beispiele und Grafiken sowie Repetitionsfragen mit ausführlichen kommentierten Musterlösungen ermöglichen die zielgerichtete Vor- und Nachbereitung des Unterrichts und bei Bedarf auch das Selbststudium. Als Besonderheit enthält dieses Lehrmittel einen Übungsteil mit anwendungsorientierten Aufgaben, wie sie an TK- oder HWD-Abschlussprüfungen gestellt werden.

      Marketing für technische Kaufleute und HWD