Theoretisch ist alles geregelt. Für kranke Angehörige, die versorgt werden müssen, gibt es Pflegedienste und mittlerweile können auch legal Pflegepersonen aus dem Ausland beschäftigt werden. Eine Versorgung rund um die Uhr ist 'eigentlich' möglich. Doch wie sieht es in der Realität aus? Wie funktionieren die 'echten' Menschen hinter den Regelungen und Verordnungen? Spielen sie alle mit? Sowohl die Pfleger/innen als auch die zu Pflegenden? Die Protagonistin in diesem Buch hat mit unglaublicher Geduld und viel Idealismus alles ausprobiert, um ihrer kranken Mutter die bestmögliche Pflege angedeihen zu lassen. Vom Pflegedienst über einzelne Pflegerinnen, die 24 Stunden zur Verfügung stehen, bis hin zu Privatpersonen. Fazit: Wir sind alle nur Menschen und haben Fehler.
Ingrid Bender Knihy


Die Physiotherapeutin Ingrid Bender besitzt eine langjährige Erfahrung in der Behandlung von Auffälligkeiten und Störungen des Kiefergelenks, auch in Verbindung mit Befunden am kraniozervikalen Übergang und am Schädel. Beim Andauern dieser Auffälligkeiten sind negative Auswirkungen auf die Atmung, die Nahrungsaufnahme und die motorische Gesamtentwicklung des Neugeborenen und des Säuglings zu befürchten. Frau Bender beschreibt Therapieverläufe, aber auch die Anwendungsmöglichkeiten der Behandlungsmethoden auf neurophysiologischer Grundlage. Die Adressaten dieses Praxisbuches sind Physiotherapeuten, Kieferorthopäden, Pädiater, Manualtherapeuten, Heilpraktiker und nicht zuletzt die Eltern der betroffenen Kinder.