Covering the industrial production and processing of natural resources, this textbook is structured into six major topics: fats and oils, carbohydrates, lignin, terpenoids, other natural products, and biorefinery. It consists of 20 chapters that delve into each area, providing a comprehensive exploration of the subject matter for students and professionals in the field.
Arno Behr Knihy






Homogeneous Catalysis with Renewables
- 224 stránek
- 8 hodin čtení
This volume gives a detailed account into how renewables can be transformed into value-added products via homogeneous catalysis, especially via transiton metal homogeneous catalysis. The most important catalytic reactions of oleochemicals, isoprenoids, carbohydrates, lignin, proteins and carbon dioxide are described. Special emphasis is placed on carbon-carbon linkage reactions (hydroformylations, dimerisations, telomerisations, metathesis, polymerisations etc.), hydrogenations, oxidations and other important homogeneous reactions (such as isomerisations, hydrosilylations etc.). Also, tandem reactions including isomerising hydroformylations are presented. Wherever possible, the authors have included mechanistic, kinetic, and technical aspects. The reader is therefore given a total overview of the status quo of homogeneous catalysis directed to the most important renewables.
Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe
Vorkommen, Konversion, Verwendung
- 404 stránek
- 15 hodin čtení
Dieses Lehrbuch führt in die industrielle Gewinnung und Verarbeitung natürlicher Ressourcen ein. Es gliedert sich in sechs große Themenbereiche (Fette und Öle, Kohlenhydrate, Lignin, Terpenoide, Weitere Naturprodukte, Bioraffinerie), die in insgesamt 20 Kapitel unterteilt sind. Jedes Kapitel ist in sich geschlossen und dadurch eine kompakte Lerneinheit, die von Studierenden auch im Selbststudium gut bearbeitet bzw. von Dozenten präsentiert werden kann. Übersichtliche Abbildungen, Fließschemata, Apparatezeichnungen und Fotos erleichtern das Verständnis des Lernstoffs. Alle Kapitel enden mit einer prägnanten Zusammenfassung, den „Take Home Messages“. Ergänzt wird jedes Kapitel durch zehn kurze Testfragen, die sich nach dem Durcharbeiten des Kapitels schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln findet man Literaturangaben, die sich auf wesentliche Lehrbücher und Nachschlagewerke konzentrieren. Als Vorkenntnisse werden Grundkenntnisse der Chemie vorausgesetzt. Die Autoren Arno Behr ist Leiter des Lehrstuhls Technische Chemie an der TU Dortmund und hält seit 30 Jahren Vorlesungen über die Gewinnung, Verarbeitung und Verwendung nachwachsender Rohstoffe. Thomas Seidensticker hat im Jahr 2016 am Lehrstuhl Technische Chemie der TU Dortmund promoviert und ist seit mehreren Jahren Dozent und Übungsleiter für Vorlesungen über nachwachsende Rohstoffe.
Einführung in die Technische Chemie
- 316 stránek
- 12 hodin čtení
Einführendes Lehrbuch für Studierende der Chemie und des Chemieingenieurwesens im Bachelor-Studiengang, für Lehrer der Sekundarstufe II, die im Leistungskurs Chemie unterrichten sowie für Praktiker. (Beate Hörning)
Die homogene Übergangsmetallkatalyse ist noch eine noch junge Wissenschaft, hat aber bereits zahlreiche großindustrielle Anwendungen gefunden. Langkettige Olefine, Essigsäure, Adipodinitril und Aldehyde werden heute überwiegend homogen-katalytisch hergestellt. Die Stärke der homogenen Katalyse liegt aber insbesondere bei der Synthese von Pharma- und Feinchemikalien, wo wenige Syntheseschritte eine lange Anfolge von Stufenreaktionen überflüssig machen. Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über die Prinzipien und Reaktionsmöglichkeiten der Homogenkatalyse, verdeutlicht an ausgesuchten Einzelbeispielen. Studierende, Chemiker und Ingenieure können dieses Buch zum ausführlichen Studium oder als Nachschlagewerk nutzen.
Dieses Lehrbuch beschreibt wichtige Produktionsprozesse in der Technischen Chemie und berücksichtigt ökonomische sowie umwelttechnische Aspekte. Es behandelt Rohstoffversorgung, Nebenprodukte und Umweltprobleme und fokussiert auf aktuelle Entwicklungen wie biotechnische Prozesse und Hochleistungskeramiken. Geeignet für Studierende und Praktiker.