Knihobot

Johannes Voss

    Das Münster zu Bad Doberan
    Von Wölfen lernen
    Die Führungsstrategien des Alphawolfs
    Multi-megawatt three-phase dual-active bridge DC-DC converter
    Das Leben des Buddha
    Die Synode von Sutri 1046
    • Die Synode von Sutri 1046

      Heinrich III. auf dem Weg zur Reform

      Kaiser Heinrich III. wird als zentraler Akteur des sakralen Herrschertums des Mittelalters betrachtet, dessen Aufstieg durch seine Heiratsallianz mit Agnes von Poitou und den Kampf gegen die Simonie geprägt ist. Die Studienarbeit beleuchtet die politischen und religiösen Umstände zur Zeit der Synode von Sutri 1046, die eine Wende in der katholischen Kirche einleitete. Durch die Rückbesinnung auf alte Werte erlebte das Papsttum eine Blütezeit. Heinrich III. wird als ein Herrscher dargestellt, der seine Macht strategisch inszenierte und das Christentum als entscheidenden Einflussfaktor im Hochmittelalter erkannte.

      Die Synode von Sutri 1046
    • Die Studienarbeit beleuchtet das Leben und die Lehren des Buddha Gotama, dem Gründer des Buddhismus. Sie bietet einen Überblick über wesentliche Fakten und Überlieferungen und stellt den Menschen hinter der legendären Figur in den Vordergrund. Die Arbeit dient als Einführung in die Entstehung des Buddhismus, ohne komplexe Lehrsätze zu überfordern.

      Das Leben des Buddha
    • Der Alphawolf ist die beste Führungskraft der Tierwelt: Er gibt in seinem Rudel den Ton an, entscheidet, wann und was gejagt wird, schlichtet Konflikte, bestimmt die Ruhepausen, kümmert sich um den Nachwuchs, und: er wird vom Rudel akzeptiert! Was ist sein Erfolgsrezept? Wie schafft er es, dass ihm das Rudel freiwillig folgt? Vor allem, was lässt sich von den Führungsstrategien des Alphawolfs in den Managementalltag übertragen? Johannes Voss zeigt einen ungewöhnlichen Zugang zum Thema Führung. In einzigartiger Weise verbindet er das Führungsverhalten des Wolfs mit Managerkompetenz. Und dabei bleibt er ganz konkret, anschaulich und vor allem auch unterhaltsam. Ein Lesevergnügen voller Aha-Erlebnisse! Nicht die nächsten zehn goldenen Regeln, sondern Ihr scharfer Blick, Ihre Kompetenz lässt Sie die vielfältigen Herausforderungen des Führungsalltags meistern. Mit diesem Buch erhalten Sie viele neue Ideen, Anregungen und konkrete Tipps, die Sie direkt in die Praxis übertragen können. Damit steigern Sie nachhaltig Ihre Führungskompetenz: Denn nur erfolgreiche Alphatiere, bleiben auf Dauer Alphatiere!

      Die Führungsstrategien des Alphawolfs
    • Projektmanagement einmal anders! Der Autor nutzt die Analogie zu Wölfen, um anschaulich und einprägsam zu zeigen, worauf es bei Projekten ankommt. Highlights - Konsequent praxis- und prozessorientiert - Konzentriert sich auf die entscheidenden Schlüssel - Mit vielen Beispielen und konkreten Tipps „Wölfe beim Jagen zu beobachten, und ihr Verhalten mit dem von Teams bei der Abwicklung von Projekten zu vergleichen, ist recht ungewöhnlich. Doch beim Lesen dieses Buches erkennt man trotz aller Unterschiede viele Gemeinsamkeiten, sind es doch oftmals die SoftSkills der am Projekt Beteiligten, die mehr über Erfolg und Misserfolg eines Projektes entscheiden als Methoden und Werkzeuge. Geschickt nutzt Johannes Voss eine Metapher, um in anschaulicher und prozessorientierter Weise wesentliche Bausteine und Methoden guten Projektmanagements aufzuzeigen.“ Dr. Dietmar Lange, Vorstand GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

      Von Wölfen lernen
    • Das Münster zu Bad Doberan

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      Eines der beeindruckendsten Bauwerke an der 'Europäischen Straße der Backsteingotik' ist das 1368 geweihte Doberaner Münster. In keiner anderen Zisterzienserklosterkirche ist europaweit eine so vollständige Ausstattung erhalten geblieben. Die 1171 in Doberan gegründete Abtei hatte bereits im Mittelalter als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfürstliche Hauptgrablege höchste landespolitische Bedeutung. Darüber hinaus wurde sie zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Entwicklung Mecklenburgs. Augenfällig bezeugen Bau und Ausstattung des Münsters diese Position. Dank der Obhut des Fürstenhauses blieb die Kirche auch nach der Auflösung des Klosters 1552 von Kriegswirren und radikaler Umgestaltung weitgehend verschont. Der 'Große DKV-Kunstführer' bietet mit seinen weit über hundert aktuellen und historischen Abbildungen eine umfassende Darstellung der Bau- und Ausstattungsgeschichte des Münsters und erläutert ihre Hintergründe. Er beschreibt ausführlich das Inventar und dessen Bedeutung bis in die Gegenwart hinein – so beispielsweise den Hochaltar, eines der ältesten Reliquienretabel, und den monumentalen Kreuzaltar, dessen Doppelseitigkeit einmalig ist. Ein Rundgang am Schluss des Buches stellt jedes Kunstwerk noch einmal einzeln vor und verweist auf die entsprechenden Textstellen und Illustrationen in den vorangegangenen Kapiteln.

      Das Münster zu Bad Doberan