Knihobot

Susanne Bender

    Über die Grenzen
    Eine neue Theorie zum negativen Differenzeffekt bei der Magnesiumkorrosion
    Teamentwicklung
    Tanztherapie mit Kindern und Jugendlichen bei Entwicklungsstörungen
    Grundlagen der Tanztherapie
    Movement Analysis - Bewegungsanalyse. The Legacy of Laban, Bartenieff, Lamb and Kestenberg
    • Das Buch bietet einen Überblick über zeitgenössische Bewegungsanalyse, ihre Theorien und Anwendungen in verschiedenen Kontexten. Es enthält Beiträge führender Experten in der Tradition von Rudolf von Laban und behandelt verschiedene Analyse- und Diagnosesysteme. Der bilinguale Band basiert auf dem Kongress "Moving from Within" in Freising.

      Movement Analysis - Bewegungsanalyse. The Legacy of Laban, Bartenieff, Lamb and Kestenberg
    • Teamentwicklung

      2. Auflage

      Die effiziente Zusammenarbeit von Team-mitgliedern muss zu jeder Zeit gewährleistet sein. Um dies zu gewährleisten, ist die Teamleitung gefordert nicht nur auf die Teammitglieder, sondern auch auf die Entwicklungsstufe des gesamten Teams einzugehen. Mit diesem Buch werden Sie systematisch durch vier Phasen der Teamentwicklung (Zugehörigkeit, Verantwortung, Offenheit, Terminierung) geleitet. Der Teamleiter erfährt, wie er die Phasen erkennt, welche Risiken und Chancen in jeder Phase stecken, und wie unterschiedlich er sich in jeder Phase verhalten muss, um sein Team effizient zu leiten und zu unterstützen. Er weiß, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ein Wir-Gefühl zu entwickeln, Konflikte konstruktiv zu klären und Kompetenzen effektiv einzusetzen.

      Teamentwicklung
    • Um den Einsatz des Magnesiums nicht nur auf wenige Anwendungen zu beschränken, sondern diesem zukunftsträchtigen Werkstoff in vielen Bereichen zum Durchbruch zu verhelfen, werden weltweit immer wieder staatlich oder privat geförderte Forschungs- und Entwicklungsprogramme initiiert. So konnten schon beachtliche Fortschritte auf den Gebieten der Legierungsentwicklung und des Vergießens, des Umformens, der mechanischen Be- und Verarbeitung sowie der Festigkeit erzielt werden. Im Vergleich zu den Aktivitäten, die bei den Eisenmetallen stattgefunden haben und sich gerade jetzt bei der Entwicklung neuer Stahlsorten abspielen, fallen jedoch die Bemühungen auf dem Magnesiumsektor recht bescheiden aus. Das liegt in erster Linie daran, dass Magnesium und seinen Legierungen aufgrund der Korrosionsneigung sehr häufig mit Skepsis begegnet wird und darum nicht in großem Maße in Forschungsprogramme und in die Weiterentwicklung von Legierungen investiert wird. Zusätzlich werden Magnesiumlegierungen immer noch mit Verfahren, wie dem Salzsprühnebeltest geprüft, die ursprünglich für andere Metalle entwickelt wurden und keine Aussage zum Korrosionsmechanismus ermöglichen. Die Zukunft des Magnesiums wird sich demnach mit der Lösung der Korrosionsfrage entscheiden. Es ist bekannt, dass die Reinheit der Magnesiumlegierungen, das Gefüge und zusätzliche Legierungselemente einen großen Einfluss auf das Korrosionsverhalten besitzen. Neben der Entwicklung von hochreinen Magnesiumlegierungen mit geringem Nickel-, Kupfer- und Eisenverunreinigungen ist ein weiterer Ansatz zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit die geeignete Auswahl der Legierungszusammensetzung sowie der Beschichtungsmöglichkeiten.

      Eine neue Theorie zum negativen Differenzeffekt bei der Magnesiumkorrosion
    • In der Auseinandersetzung mit Bewegung stellt sich immer die Frage: Was sehe ich da eigentlich? Die Bewegungsanalysesysteme von Rudolf von Laban, Irmgard Bartenieff, Warren Lamb und Judith Kestenberg helfen, diese Fragen zu beantworten. Dieser deutsch-englische Kongressband beinhaltet Beiträge des Internationalen Kongresses zur Bewegungsanalyse Moving from Within, der vom 23.-25. Juni 2017 in Herrsching am Ammersee stattfand und das 30-jährige Bestehen des EZETTHERA, Europäisches Zentrum für Tanztherapie in München, feierte. Führende Experten verdeutlichen, wie verschiedene Bewegungsanalysemodelle zu neuen Ansätzen verbunden werden können, um die Entwicklung der Bewegungsanalyse maßgeblich zu bereichern.

      Über die Grenzen
    • Tanzend neue Lebensschritte wagen In der Systemischen Tanztherapie erfahren KlientInnen, wie sie selbstbestimmt handeln und Lebenskrisen besser bewältigen können. Die Systemische Aufstellung gerät in Bewegung, die Choreografie der Systeme kann neu gestaltet werden. Im Tanz entsteht ein neues Körpergefühl, neue Lebensschritte werden erprobt. Die Autorin verknüpft wichtige Theoriebausteine aus System- und Tanztherapie und zeigt, wie sie sich in der Therapiestunde umsetzen lassen. Wichtig ist die Rolle des Therapeuten, der sensibel auf den systemischen Kontext, individuelle Ressourcen und die Persönlichkeit der KlientInnen eingeht: Anschaulich werden Verhaltensweisen und Interventionen beschrieben, die im therapeutischen Prozess zum Erfolg führen.

      Systemische Tanztherapie
    • Menschen kommunizieren nonverbal und senden dabei vielfältige Informationen, die entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg von Kontakten sind. Unsere ersten Beziehungserfahrungen finden auf dieser nonverbalen Ebene statt, wobei die Fähigkeit der Mutter, sich auf ihr Kind einzustellen, das „In-der-Welt-Sein“ beeinflusst. Dieser deutsch-englische Kongressband des 2. Internationalen Kongresses zur Bewegungsanalyse Moving from Within bietet einen Überblick über aktuelle Forschungen zur Bewegungsanalyse von Interaktionen. Welche Rolle spielt das Spiegeln in therapeutischen Beziehungen? Wie gelingt die frühe Mutter-Kind-Interaktion? Was ist beim Umgang mit aggressiven Kindern zu beachten? Verhalten sich Männer und Frauen in gemischtgeschlechtlichen Teams unterschiedlich? Welche Herausforderungen ergeben sich aus der tanztherapeutischen Interaktion mit chronisch Kranken und Strafgefangenen? Diese und weitere Fragen werden von internationalen Fachleuten in diesem Band behandelt.

      Bewegungsanalyse von Interaktionen
    • Die psychophysische Bedeutung der Bewegung

      Ein Handbuch der Laban Bewegungsanalyse und des Kestenberg Movement Profiles

      In der Menschheitsgeschichte lief die Kommunikation zuerst uber den Ausdruck des Korpers und seiner Bewegung bevor die Sprache diese Informationen unterstutzte. Und auch die Mutter ist einige Jahre darauf angewiesen, die korpersprachlichen Signale ihres Kindes richtig zu deuten, bevor die Sprache die Kommunikation verfeinert. Diese ursprunglichen Botschaften eines Menschen konnen mit den in diesem Buch vorgestellten Bewegungsbeobachtungsinstrumentarien (u. a. Laban Bewegungsanalyse und Kestenberg Movement Profile) entwicklungspsychologisch und ressourcenorientiert entschlusselt und verstanden werden. In ihrer Differenziertheit werden sie der Komplexitat der nonverbalen Ausdruckskraft des Menschen gerecht und geben TherapeutInnen, besonders TanztherapeutInnen, aber auch ErzieherInnen und Eltern eine fundierte Grundlage fur therapeutisches und erzieherisches Handeln.

      Die psychophysische Bedeutung der Bewegung