Knihobot

Anne Broden

    Re-Präsentationen
    Rassismus bildet
    Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    A Guide to Body Wisdom
    Creating Intelligent Teams
    • Creating Intelligent Teams

      • 216 stránek
      • 8 hodin čtení

      Creating Intelligent Teams is a different way to initiate, manage and lead effective and positive change for teams and organisations. For any organisation looking to nurture and develop talent from within its own employees, the book offers an accessible, yet highly informative information resource on how to recognise the influences on, and dynamics of, individuals and teams. The Book elaborates on how to enhance team performance and what skills can be employed by effective leaders to boost productivity and build intelligent teams.

      Creating Intelligent Teams
    • A Guide to Body Wisdom

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení

      Explores the mind-body-spirit connection with special emphasis on the body and what the mind can learn from it

      A Guide to Body Wisdom
    • Der Sammelband nähert sich dem Thema ‚Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)‘ aus einer biographisch orientierten, einer theoretisch fundierten und einer (bildungs-)praktisch reflektierenden Perspektive. Gemeinsamer Bezugspunkt ist die Frage nach ‚Lernen‘ im Zusammenhang mit biographischen wie auch historischen Geschichten. Neben theoretischen Vertiefungen hinsichtlich Rassismus und Antisemitismus bilden Reflexionen zu historischem und biographischem Lernen bzgl. Rassismus und Antisemitismus den Schwerpunkt des Bandes. Hierbei kommen jeweils WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen der politischen Bildungsarbeit zu Wort. Zielgruppe des Bandes sind WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen in pädagogischen Arbeitsfeldern.

      Antisemitismus, Rassismus und das Lernen aus Geschichte(n)
    • Dieser Band fragt nach den normativen Grundlagen gerechter(er) Verhältnisse in der Migrationsgesellschaft. Im Fokus steht der Begriff der Solidarität. Jenseits einer »Solidarität unter Vertrauten« bezeichnet migrationsgesellschaftliche Solidarität eine aktive, nicht notwendig auf Gemeinschaftlichkeit gründende Praxis für ein konkretes Gegenüber, aber auch für eine politische Idee von Gesellschaft. Diese Idee wird in den Beiträgen im Hinblick auf ihre moraltheoretischen, bildungsphilosophischen und soziologischen Dimensionen befragt und fortentwickelt.

      Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    • Rassismus bildet

      Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft

      • 290 stránek
      • 11 hodin čtení

      Rassismus bildet! Dieses Buch versammelt Studien, die sich kritisch mit der Bildungsdimension rassistischer Normalität auseinandersetzen. Rassistische Ordnungsprinzipien des machtvollen Unterscheidens wirken nicht allein als ›äußerliche‹ Verteilung von Ressourcen, sondern sind auch in dem Sinne produktiv, als sie auf Selbst-, Gegenstands- und Weltverständnisse einwirken. Die Beiträge des Bandes untersuchen als üblich geltende - und dadurch kulturell selbstverständliche - institutionelle und interaktive Praxen der Fremd- und Selbstpositionierung in formellen und informellen Bildungszusammenhängen. Es wird gezeigt, wie die Gewöhnlichkeit solcher, an rassistische Traditionen anschließenden, Unterscheidungspraxen ihre Wirksamkeit ausmacht.

      Rassismus bildet