Knihobot

Katrin Antje Sommer

    Die Fachmethoden der Chemie
    Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis
    Konkrete Fachdidaktik Chemie
    Vom Feld auf den Frühstückstisch
    • Vom Feld auf den Frühstückstisch – Schülerversuche für die 4. bis 6. Klasse Innovativ unterrichten! Mit diesem Band finden Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schüler Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Obst und Getreide. Spannende Experimente für den Unterricht Ideal für Lehrerinnen und Lehrer zum Einsatz im Unterricht Handlungsorientiertes Unterrichten durch für Schülerinnen und Schüler geeignete Versuche Binnendifferenzierung durch verschiedene Niveaustufen Abwechslungsreiches Material, z. B. Arbeitsblätter , Forscherbogen , Bildkarten , Rezepte Alle Inhalte als Kopiervorlagen geeignet Lösungen und schülergerechte Erklärungen zu allen Aufgaben und Versuchen Farbige Bilder zum Download Stundenvorschläge zur Erklärung der Materialien und der notwendigen Vorbereitungen Neben jedem Lehrbuch einsetzbar

      Vom Feld auf den Frühstückstisch
    • Konkrete Fachdidaktik Chemie

      Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht

      Das Standardwerk „Konkrete Fachdidaktik Chemie“ liegt in einer grundlegend neu bearbeiteten Fassung vor, in der es den Anforderungen eines erfolgreichen, kompetenzorientierten Chemieunterrichts gerecht wird. Zum ersten Mal erarbeiten renommierte Autorinnen und Autoren der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung gemeinsam ein chemiedidaktisches Lehrwerk. Damit liegt ein universelles Lehrbuch für alle Phasen der Lehrerbildung vor, das den spezifischen Bedürfnissen und Sichtweisen des Chemieunterrichts Rechnung trägt. Für Studium, Referendariat und Schulpraxis bietet es einen Blick auf den gesamten Chemieunterricht; ein reiches Anregungspotential für didaktisch fundierte methodische Maßnahmen und Entscheidungen; Argumente und Anregungen, dass guter, lernwirksamer Chemieunterricht in seinen Grundstrukturen planbar ist, zugleich aber offen bleibt für einen sensiblen und engagierten Umgang der Lehrenden mit den Schülerinnen und Schülern in fruchtbaren Situationen des Unterrichtsgeschehens. Das Lehrwerk richtet sich an alle Lehramtsstudierende, Referendare und Lehrkräfte mit Chemie als Unterrichtsfach in allen Schulformen der Sekundarstufe I und II.

      Konkrete Fachdidaktik Chemie
    • Die Wissenschaftler aus den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften stehen bei der Kommunikation ihrer wissenschaftlichen Forschungsergebnisse vor einer besonderen Herausforderung – die fachliche Diskussion in der scientific community einerseits und der Transfer in das Praxisfeld Schule und Unterricht andererseits. Beide Zielgruppen können über das Medium Zeitschrift erreicht werden, jedoch unterscheiden sich wissenschaftliche Publikationen deutlich von unterrichtspraktischen Beiträgen. • Was charakterisiert die beiden Publikationsformate? • Welche „Stolpersteine“ gibt es für Autoren auf dem Weg zur zielgruppenspezifischen Publikation? • Wie können (Nachwuchs)Wissenschaftler die Veröffentlichung ihrer Forschungsergebnisse in beiden Formaten zielgerichtet fördern? Der vorliegende Sammelband lässt Experten aus Wissenschaft sowie pädagogischen Fachverlagen und Zeitschriftenverlagen zu Wort kommen und die aufgeworfenen Fragen diskutieren. Das Buch richtet sich an Bildungswissenschaftler und Fachdidaktiker sowohl aller Fächer als auch in den unterschiedlichen Qualifikationsstufen.

      Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis