Knihobot

Anna Titscher

    Kindliche Reaktionen auf Misserfolg
    Kindliche Reaktionen auf Misserfolg
    • Kindliche Reaktionen auf Misserfolg

      Eine Untersuchung der Verteilung des Reaktionstyps bei österreichischen Volksschulkindern

      • 100 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Autorin beleuchtet, wie Kinder in einer leistungsorientierten Gesellschaft auf Herausforderungen reagieren und wie diese Reaktionen ihre spätere Bewältigungsfähigkeit beeinflussen. Besonders wird das Konzept von Carol Dweck hervorgehoben, das zwischen hilflosem und offensiv-zielorientiertem Verhalten unterscheidet. Die theoretischen Grundlagen werden durch eine eigene Studie ergänzt, die die Verteilung dieser Reaktionstypen bei österreichischen Volksschulkindern untersucht. Zudem wird beschrieben, wie solche Untersuchungen mithilfe von Fragebögen und Leistungstests durchgeführt werden können.

      Kindliche Reaktionen auf Misserfolg
    • In unserer modernen Leistungsgesellschaft, werden schon kleine Kinder mit hohen Anforderungen konfrontiert. Die Art und Weise in der Kinder auf für sie schwierig zu bewältigende Situationen reagieren, ist individuell verschieden, kann aber schon sehr früh den Grundstein für den späteren Umgang mit Leistungssituationen legen. Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Theorien der verschiedenen Reaktionstypen, mit besonderer Fokussierung auf das Konzept von Dweck, die einen hilflosen und einen offensiv-zielorientierten Typ unterscheidet und erläutert die Erklärungen zur Entstehung des Reaktionstyps, die mit ihm verbundenen Intelligenztheorien sowie den daraus folgenden Umgang mit Herausforderungen und Misserfolgen. Auf die theoretische Einführung aufbauend wird eine von der Autorin durchgeführte Studie geschildert, bei der erstmals, die Verteilung von hilflosem und offensiv-zielorientiertem Verhalten bei österreichischen Volksschulkindern untersucht wurde und es wird vorgestellt, wie diese Untersuchung mittels Fragebögen, oder aber sogar im Rahmen einer routinemässigen Leistungstestung durchgeführt werden kann. Das Buch richtet sich an Personen, die im psychologischen oder pädagogischen Bereich, vorallem mit Kindern, arbeiten und ist aufgrund der enthaltenen Empfehlungen, wie zur Vermeidung von Hilflosigkeit beigetragen werden kann auch für alle in Eltern- und Lehrerberatung Tätigen interessant.

      Kindliche Reaktionen auf Misserfolg