Knihobot

Zatoz Nondik

    Sphinx oder Hator
    Von 2012 bis Oreichalkos
    • Von 2012 bis Oreichalkos

      logische Analysen mythischer Details

      So wie in seinem ersten Buch Zatoz Nondik alle Kapitel mit dem Hauptnenner eines urzeitlichen, geografischen Nordpols zusammenfasste, schreibt Nondik in diesem Buch über urzeitliche Details, welche mit der Fragestellung: Mystik oder Logik zusammengefasst werden können, beginnend mit der Widerlegung der mysteriösen und falschen Geschichten um die Wiederkehr der Götter im Jahre 2012 bis zur bestechend logischen Entmystifizierung des angeblichen Bergerzes von Atlantis. Immer geht es um urzeitliche Details, die unser Wissen um unsere Herkunft bereichern. Dabei werden die Themen „Atlantis“ und „Außerirdische“ absichtlich nicht in den Mittelpunkt der Erörterungen gestellt, sondern die logische Analyse terrestrischer, prähistorischer Rätsel und Irrtümer wie die (Sint)Flut in das Schwarze Meer, die Ausrichtung der Pyramiden nach den Sternen, die Fragwürdigkeiten der Altersbestimmung mit der C-14-Methode oder die unwissenschaftliche Benutzung des Begriffes „Nordpol“. Aber Zatoz Nondik wiederholt sich auch. Das Kapitel „Die jugendliche Sphinx“ ist seinem ersten Buch entnommen. Da er darin jedoch das Mindestalter der Pyramiden mit Sphinx auf 11.800 Jahre konkretisiert hat, sei’s ihm verziehen. Zumal Redundanz immer noch die Verständlichkeit verbessert. Wie im ersten Buch „Sphinx oder Hator“ geht es auch diesmal in der Hauptsache darum: Woher kommen sie (die Menschen)?

      Von 2012 bis Oreichalkos
    • Die ber die gesamte Erde verteilten, monumentalen Steinsetzungen aus der Frhgeschichte der Menschheit sind weder nach dem magnetischen, noch nach dem geografischen Nordpol ausgerichtet. Die meisten dieser Richtungen treffen sich aber in Grnland, an der Stelle des urzeitlichen, geografischen Nordpols. Mit diesem Hauptnenner" knnte man vielen Rtseln auf die Spur kommen und das Alter megalithischer Bauten nher bestimmen. Selbst fr die Lage von Atlantis ergben sich neue Indizien. Grnland hiee Krnland. Sphinx wre Hathor und lter als 10500 Jahre. Die urzeitliche Zivilisation htte ein World Megalitic Web genutzt. So behauptet es jedenfalls der Autor in seinen wissenschaftliche Fantasien, mit denen Bgen von Amerika, vom Pazifik, vom Atlantik nach Europa und nach Afrika gespannt werden und deren realer Kern aus persnlicher Inaugenscheinnahme, umfangreichem Quellenstudium sowie exakten Berechnungen resultiert. Aber lesen Sie selbst.

      Sphinx oder Hator