Knihobot

Leopold Dippel

    Handbuch der Laubholzkunde
    Handbuch der Laubholzkunde.
    Das Mikroskop und seine Anwendung
    Das Mikroskop und seine Anwendung
    Das Mikroskop
    Handbuch der Laubholzkunde
    • Handbuch der Laubholzkunde

      Beschreibung der in Deutschland heimischen und im Freien kultivierten Bäume und Sträucher - 3. Teil

      • 764 stránek
      • 27 hodin čtení

      Der dritte Teil des Handbuchs bietet eine umfassende Beschreibung der in Deutschland heimischen sowie kultivierten Laubbäume und Sträucher. Mit detaillierten Informationen zur Botanik, den Eigenschaften und der Verbreitung dieser Pflanzen ist es ein wertvolles Nachschlagewerk für Botaniker, Gärtner und Naturinteressierte. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1889 bewahrt die historischen Erkenntnisse und Illustrationen, die das Verständnis der Laubholzkunde fördern.

      Handbuch der Laubholzkunde
    • Das Mikroskop

      Seine Anwendung

      • 508 stránek
      • 18 hodin čtení

      Der Bremen-university-press bietet eine Vielzahl von Literatur an, die sich auf unterschiedliche Themenbereiche konzentriert, wobei der Schwerpunkt auf wissenschaftlichen Inhalten liegt. Die Publikationen decken ein breites Spektrum an Fachgebieten ab und richten sich an ein akademisches Publikum.

      Das Mikroskop
    • Das Mikroskop und seine Anwendung

      • 1056 stránek
      • 37 hodin čtení

      Die Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in historische Texte, die von dem Verlag Antigonos sorgfältig aufbereitet werden. Dieser Verlag hat sich darauf spezialisiert, bedeutende Werke der Vergangenheit in gutem Zustand zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Die Edition legt Wert auf die Erhaltung und Verbreitung von Wissen aus früheren Zeiten.

      Das Mikroskop und seine Anwendung
    • Das Mikroskop und seine Anwendung

      Zweiter Teil

      • 676 stránek
      • 24 hodin čtení

      Der zweite Teil von "Das Mikroskop und seine Anwendung" bietet eine umfassende und detaillierte Untersuchung der Mikroskopie, basierend auf den Erkenntnissen des 19. Jahrhunderts. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1882 ermöglicht es Lesern, die historischen Techniken und Anwendungen des Mikroskops zu erkunden. Der Text behandelt sowohl die theoretischen Grundlagen als auch praktische Anwendungen, die für Wissenschaftler und Interessierte von Bedeutung sind.

      Das Mikroskop und seine Anwendung
    • Handbuch der Laubholzkunde.

      Beschreibung der in Deutschland heimischen und im Freien kultivierten Bäume und Sträucher - 2. Teil

      • 600 stránek
      • 21 hodin čtení

      Der zweite Teil des Handbuchs bietet eine umfassende Beschreibung der in Deutschland heimischen und kultivierten Laubbäume und Sträucher. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1889, der detaillierte Informationen zu den verschiedenen Arten, deren Eigenschaften und Anwendungsbereichen liefert. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Botaniker, Gärtner und Naturinteressierte, die sich mit der Vielfalt der Laubgehölze in Deutschland auseinandersetzen möchten.

      Handbuch der Laubholzkunde.
    • Handbuch der Laubholzkunde - Beschreibung der in Deutschland heimischen und im Freien kultivierten Bäume und Sträucher - Für Botaniker, Gärtner und Forstleute ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Handbuch der Laubholzkunde
    • Leopold Dippel (1827-1914) war ein hervorragender deutscher Botaniker und Universitätsprofessor. Durch seine Untersuchungen und Veröffentlichungen lieferte er vor allem bedeutsame Beiträge zur Pflanzenhistologie und zur Dendrologie (Baumkunde). Darüber hinaus schrieb er einige renommierte Schriften über die Mikroskopie. Als ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule Darmstadt hielt Dippel gut besuchte Vorlesungen über Botanik, Mikroskopie, Zellen- und Gewebelehre. 1874 übernahm er die Leitung des Botanischen Gartens Darmstadt, dessen Arboretum (Baumsammlung) er später durch zahlreiche ausländische Exemplare erweiterte.

      Grundzüge der allgemeinen Mikroskopie
    • Handbuch der Laubholzkunde: Beschreibung der in Deutschland heimischen und im Freien kultivierten Bäume und Sträucher - Für Botaniker, Gärtner und Forstleute ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1889. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Handbuch der Laubholzkunde : Beschreibung der in Deutschland heimischen und im Freien kultivierten Bäume und Sträucher