Knihobot

Herbert Hauke

    All you need is music
    Münchner Rock-G'schichtn
    Manege frei für Rock 'n' Roll
    Rock & Pop im Olympiapark München
    • Rock & Pop im Olympiapark München

      • 171 stránek
      • 6 hodin čtení

      Größer, härter, lauter – Mit dem Olympiapark begann auch in München eine neue Ära der Pop- und Rockmusik. Ob Olympia-Stadion, -Halle, -Eisstadion, Theatron oder Rockmuseum, der gesamte Olympiapark entwickelte sich zu einer wahren Pilgerstätte für Rock- und Pop-Fans. So richtig los ging es 1973 mit einem atemberaubenden Deep Purple-Konzert. Seitdem folgten weitere legendäre Auftritte wie AC/DC, Pink Floyd, Rolling Stones, Genesis, Michael Jackson, Robbie Williams, Bee Gees, Toto, Santana, Madonna, Shakira, Rod Stewart, Bob Dylan und viele mehr. Über vierzig Jahre Rock- und Pop-Geschichte haben den Olympiapark München zu einer der größten Konzertbühnen Europas werden lassen. Anlass genug für die beiden Autoren Herbert Hauke und Arno Frank Eser, diese Erfolgsgeschichte einmal zusammenzufassen und mit vielen noch nicht veröffentlichten Fotos zu dokumentieren.

      Rock & Pop im Olympiapark München
    • Der Circus Krone – ein Ort der Mythen und Legenden. Dort, wo sonst Löwen und Elefanten, Akrobaten und Clowns ihr Publikum zum Staunen und Lachen bringen, wurde auch ein Stück Münchner Musikgeschichte geschrieben. Über fünf Jahrzehnte Rock- und Pop-Geschichte, in denen der Krone-Bau für Millionen von Fans eine Kultstätte wurde, bietet dieses interessante und mit über 500 Bildern reich geschmückte Buch der beiden Autoren Herbert Hauke und Arno Frank Eser. Erleben Sie noch einmal den legendären Deutschland-Auftritt der Beatles mit, im Juni 1966. Nur ein Jahr zuvor ließen bereits die Stones das Zirkus-Gewölbe erbeben und sorgten für höchsten Teenie-Kreischalarm. Dies sollte aber nicht ihr letzter Krone-Auftritt bleiben. Alarm war auch bei Vincent Furnier alias Alice Cooper angesagt. Warum? Das können Sie hier nachlesen. Ob Deep Purple, Pink Floyd, Frank Zappa, AC/DC, Tina Turner, die Spider Murphy Gang oder Michael Jackson, sie alle verbindet etwas Besonderes mit dem Circus Krone und München. Autor Herbert Hauke hat für dieses einmalige Werk tief in seinem Privatarchiv nach historischen Schätzen gesucht, die bisher noch nie zu sehen waren. Seine Privatsammlung bestückt unter anderem auch das Rockmuseum München sowie zahlreiche weltweite Ausstellungen. Dank der ausdrücklichen Genehmigung von Circus Krone-Chefin Sembach-Krone konnten beide Autoren sogar auf unveröffentlichtes Krone-Material zurückgreifen.

      Manege frei für Rock 'n' Roll
    • Mitten hinein in den Münchner Mief der Fünfziger Jahre aus Gummibaum und Nierentisch, Rex Gildo und Sinalco Cola donnerte mit brachialer Gewalt ein neuer Staatsfeind: der Rock'n' Roll. Er brachte die behütete Jugend zum Rebellieren, er erschütterte das bayerische Moralgefüge in seinen Grundfesten. Und von da an war irgendwie nichts mehr so wie zuvor in der verschlafenen Weißwurstmetropole. Die beiden Münchner Rockpioniere Herbert Hauke (Direktor des Münchner Rockmuseums auf dem Olympiaturm) und Arno Frank Eser (Rockjournalist, Autor) erzählen Kurioses, Absonderliches, Tragisches, Amüsantes, Wahnwitziges, Absurdes und Unglaubliches aus sieben Dekaden Rock und Pop in der bayerischen Landeshauptstadt. Ohne Blatt vorm Mund, dafür mit viel Charme und Humor, berichten sie von wildernden Isarindianern, aufmüpfigen Gammlern, nackerten Hippies, U-Bahn fahrenden Rockstars, falschen Beatles, dem durchs Münchner Nachtleben torkelnden G. I. Elvis Presley, dem Klopapier von Stadelheim, kiffenden Woodstock-Veteranen in Riem, schweinsbratensüchtigen Australiern und Vielem mehr. Ein Sammelsurium liebevoll recherchierter kultureller Randnotizen, durchgängig angereichert mit rarem Bildmaterial.

      Münchner Rock-G'schichtn