Mit diesem Buch bereiten Sie sich optimal auf die Prüfungen für das Zertifikat LPIC-2 vor. Sie erfahren, welches Wissen für die Prüfungen relevant ist und wie es abgefragt wird. Für LPI 201 und 202 gibt jeweils einen Test mit prüfungsähnlichen Fragen und kommentierten Antworten. Mit dem Prüfungssimulator auf der beiliegenden DVD können Sie auch eine Prüfung unter Zeitdruck nachstellen. Das Buch ist aktuell zu den Prüfungszielen ab 01.08.2012. Neben dem Einzelverkauf des Buches ist auch der Kauf eines Bundles mit LPIC-1 möglich. ISBN: 978-3-8362-1786-6 Produktinformationen: Das haben Sie bereits: Fundierte, praxisbewährte Linux-Kenntnisse Erfahrung in der Administration eines Linux-Rechners Das Zertifikat LPIC-1 Das bietet Ihnen das Buch: Alle Lernziele der Prüfungen LPI 201 und LPI 202 im Überblick Hinweise, was in der Prüfung besonders wichtig ist Jeweils 120 prüfungsähnliche Testfragen zu LPI 201 und LPI 202 Antwortteil mit ausführlichen Erläuterungen Nachstellen einer Online-Prüfung mit dem Prüfungssimulator Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Harald Maaßen Knihy




Die herstellerunabhängigen Zertifizierungen des Linux Professional Institute sind ein weltweit anerkannter Qualifikationsnachweis für praxistaugliche Linux-System-Kenntnisse. Ein LPI-Zertifikat ist eine große Hilfe bei der Stellensuche und bei Gehaltsverhandlungen. Mit diesem Buch wollen wir Sie fit machen für das Bestehen der für das LPIC-1 erforderlichen LPI-Prüfungen 101 und 102. Der Autor stellt die Anforderungen des LPI zu den geprüften Themen dar und vermittelt das notwendige Wissen. Sie lernen, worauf es in der Prüfung wirklich ankommt. Tests mit prüfungsähnlichen Fragen helfen Ihnen dabei, Ihren Kenntnisstand zu überprüfen. Außerdem finden Sie alle Informationen dazu, wann, wo und wie die Prüfungen abgelegt werden können. Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.