Knihobot

Günter Maresch

    Blended-learning-Didaktik
    GeodiKon - die Lernmaterialien
    Didaktik der Naturwissenschaften
    • Didaktik der Naturwissenschaften

      Neue Horizonte in Biologie, Geometrie und Informatik

      Die Bildungslandschaften befinden sich derzeit im deutschsprachigen Raum und damit auch in Österreich in vielen Bereichen im Umbruch. Im Rahmen dieser Neuorientierung und -strukturierung überdenken die beteiligten Unterrichtsfächer und die damit verbundenen Fachdidaktiken ihre Gewichtung und richten ihre Tätigkeitsfelder neu aus. Dieses Werk leistet einen Beitrag, um einige der aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Biologie, Geometrie und Informatik sichtbar zu machen und durch Diskussion entsprechende Weiterentwicklungen anzuregen. Verschiedene Perspektiven und Horizonte werden aufgezeigt und dienen sowohl der Inspiration als auch der Unterstützung von Reformprozessen. Mehrere Beiträge zu jedem Teilbereich illustrieren dabei die verschiedenen Facetten pädagogisch-fachdidaktischen Handelns aus den Perspektiven der Forschung und der Anwendung.

      Didaktik der Naturwissenschaften
    • Dieses Buch stellt ein didaktisches Blended-Learning Konzept für den modernen Unterricht vor, welches basierend auf den fundamentalen Ideen des jeweiligen Faches den Einsatz moderner Werkzeuge und neuer Medien (im Speziellen Lernplattformen) optimal nutzt. Es werden die dem Prozess des Lernens zugrunde liegenden Paradigmen und allgemein- und mediendidaktische Modelle vorgestellt sowie deren Grundpositionen, aber auch Kritikpunkte und Schlüsse für das Lernen und Lehren eingehend erörtert. Über ELCAD (E-Learning und Computer Aided Design), einem Forschungsprojekt des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung (özbf), wird der Transfer des didaktischen Konzeptes in die Praxis des Unterrichtens dargestellt. Für den Leser werden die detaillierten Curricula und eine repräsentative Auswahl der Lernmaterialien vorgestellt, sodass der „rote Faden“ von der theoretischen Entwicklung des Konzeptes bis hin zur konkreten Umsetzung in die Praxis greifbar wird. Die Herausgeber: Das Österreichische Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (özbf) in Salzburg ist nationales Zentrum und Impulsgeber für innovative Maßnahmen der Begabungs- und Begabtenförderung. In Zusammenarbeit mit Wissenschafter/innen aus dem In- und Ausland stellt das özbf eine Verbindung zwischen aktuellem Forschungsstand und der Praxis her.

      Blended-learning-Didaktik