Na všech světových kontinentech najdeme početné druhy zvířat, které jsou ohrožené a jejichž přirozené životní prostředí mizí. V knize jsou čtivou formou podány fascinující údaje o životním stylu, chování a rozšíření 250 ohrožených druhů zvířat, které spolu s přehlednými mapkami poskytují cenný pohled na současný stav fauny celé planety Země. V tomto působivém, leč skličujícím putování se vydáme za posledními přežívajícími jedinci svého druhu.
Roland Knauer Knihy






Das geheime Leben der Bären in Europa Liebenswürdige Riesen im Zottelpelz: wunderschön gestalteter Tier-Bildband - ein Muss für jeden Naturfreund! Bären hautnah: 200 atemberaubende Freilandaufnahmen der besten Tierfotografen zeigen die größten Raubtiere Europas aus nächster Nähe Unterhaltsame Porträts zum Leben der Bären: Überlebenskünstler und Feinschmecker, Bärenalltag und Jungenaufzucht Unsere heimlichen Nachbarn: spannende Reportagen zum Zusammenleben von Bär und Mensch in Europa Überlebenskünstler, Feinschmecker und heimlicher Nachbar - Braunbären leben in großen Teilen Europas mitten unter uns. Immer auf der Suche nach Nahrung trotten die beeindruckenden Riesen durch die Wälder. Meist völlig unbemerkt erobern sie neue Lebensräume und ziehen ihre Jungen groß. Dieser wunderschön gestaltete Bildband zeigt Ihnen Europas größtes Raubtier aus nächster Nähe: Erleben Sie die tapsigen Allesfresser auf Nahrungssuche, fürsorgliche Bärenmütter mit ihren drolligen Jungen beim Spielen und imposante Männchen beim Kampf. Spannende Reportagen präsentieren alles Wissenswerte zum Schutz der Tiere und zeigen, wie das Zusammenleben von Bär und Mensch in Europa gelingen kann. Über 200 atemberaubende Freilandaufnahmen und informative Texte bieten unterhaltsame Einblicke ins Leben der Bären. Die Welt der Bären steckt voller Überraschungen! Sie werden staunen, was wir alles von ihnen lernen können.
Arktis und Antarktis
Von Pinguinen, Polarlichtern und stürzenden Stürmen
Ewiges Eis und klirrende Kälte, monatelange Dunkelheit und tobende Stürme – auf den ersten Blick scheinen die Polargebiete nicht gerade die einladendsten Landschaften der Erde zu sein. Und doch gibt es seit Jahrhunderten Menschen, die sich von den glitzernden Eiswelten faszinieren lassen: die ersten Entdecker, die unter Gefahr für Leib und Leben ins Unbekannte aufbrachen. Moderne Polarforscher, die an den Enden der Welt mehr über das Klima der Erde oder die Kälte- toleranz des Lebens erfahren wollen. Und nicht zuletzt eine zu- nehmende Schar von Touristen, die von Begegnungen mit Pinguinen, Eisbären und Walen träumen. Doch das frostige Paradies ist bedroht. Was passiert, wenn die Pole schmelzen, kann noch niemand genau sagen. In dem neuen kunstvoll gestalteten und illustrierten Band der Reihe marewissen zeigen uns die Wissenschaftsjournalisten Kerstin Viering und Roland Knauer die verblüffende Vielfalt des Lebens in den un- wirtlichsten Gegenden unserer Erde, erzählen von deren Erforschung unter extremen Bedingungen und schlagen den Bogen zur hochaktuellen Frage des Klimawandels.
Faszinierende Jäger der Lüfte• Wunderschön gestalteter Tier-Bildband - ein Muss für jeden Naturfreund!• Ausführliche Artenporträts und fachkundige Reportagen zu allen 55 in Europa vorkommenden Eulen, Greifvögeln und Falken• Mit mehr als 200 atemberaubenden Freilandaufnahmen der besten TierfotografenEulen, Greifvögel und Falken sind Sinnbilder für Weisheit, Stärke und Unerschrockenheit. Ihr eleganter Flug, ihr Geschick bei der Jagd und ihr stolzes Wesen strahlen eine besondere Faszination aus und machen sie zu den unangefochtenen Königen der Lüfte. Mit atemberaubenden Freilandaufnahmen der besten Tierfotografen, fachkundigen Texten und ausführlichen Artenporträts präsentiert dieser wunderschön gestaltete Bildband alles Wissenswerte zu den 55 in Europa vorkommenden Arten. Spannende Reportagen über den Artenschutz und detaillierte Beobachtungen zu Verhalten, Jungenaufzucht und Jagd zeigen eindrucksvoll und anschaulich das Leben dieser beeindruckenden Vögel und machen dieses Buch zu einem Muss für jeden Naturfreund.
Wie entstanden die Ozeane und Meere auf unserer Erde? Welche Anpassungsstrategien der Tiefseebewohner sichern das Überleben selbst bei extremsten Umweltbedingungen? Wie können wir die für die Menschheit so wichtigen Ressourcen der Ozeane nachhaltig nutzen? Auf diese und 97 weitere interessante Fragen gibt das Buch fundiert, umfassend und leicht verständlich Antwort. Es informiert über die Entstehung der Meere und Ozeane und deren Wechselwirkungen mit dem Klima, beschreibt das Leben im Wasser und die Geheimnisse der Tiefsee und berichtet über die Nutzung der vielgestaltigen Ressourcen unseres „Blauen Planeten“. So vermitteln die Inhalte dieses Buches die Grundlagen zum Verständnis der aktuellen Debatten über Klimawandel, Überfischung und Meeresverschmutzung und machen den spannenden Lesestoff zur Pflichtlektüre für jeden wissenschaftlich interessierten Leser. 100 Bilder - 100 Fakten: Wissenswertes auf den Punkt gebracht. Fundierte, leicht verständliche Texte und einprägsame Bilder. Mit informativen Karten und umfangreichem Glossar. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Leben im Meer und die Nutzung der Ozeane.