Knihobot

Stefan Adrian

    Immer wieder, nimmer wieder
    Cocktails
    Mocktails
    Cocktailian
    Der Gin des Lebens
    The journey
    • The journey

      • 272 stránek
      • 10 hodin čtení
      4,3(21)Ohodnotit

      Train trips are classic yet very of the moment. Whether a quick escape through the Alps or a getaway from coast to coast lasting several days, this book takes its readers for a ride through beautiful routes on the most exceptional trains with the best interiors.

      The journey
    • Einmal die Woche mischte Stefan Adrian in einer Kreuzberger Bar einen Drink des Tages, den er zum Anlass nahm, um in seiner Mail-Einladung aktuelle Themen Revue passieren zu lassen. Ob Startupszene, Heidegger oder der Tag der deutschen Einheit, der österreichische Wahl-Berliner verlegte das Bar-Gespräch in seine Inbox. Diese völlig neuartige Literaturform aus Meinung und Klappervers, aus Rezept und Email erweist Klassikern der Drinkkultur etwa dem Sazerac oder dem Manhattan den höchsten Respekt. Gleichzeitig werden auch unbekanntere Mischungen mit nicht minder poetischen Namen ins Rampenlicht gehoben: Dirty Mother, Rusty Nail, Old Cuban. Um mit dem Autor zu sprechen: „Seit Jahrhunderten sind sich Alkohol und Literatur eines der treuesten Gespanne der Weltgeschichte. Es ist eine Liason, deren Resultate oft begnadet sind, häufig desaströs, manchmal einzigartig, manchmal erbärmlich. Was man schreibt, kann man eben nicht immer beeinflussen. Was man trinkt, hingegen schon.“ Die Pflichtlektüre für alle Bonvivants.

      Der Gin des Lebens
    • Cocktailian Edition N°1 ist das neue Bookazine in der Tradition des Cocktailbuch-Bestsellers »Cocktailian — Handbuch der Bar«. Ein Genusskompass, der mit eindrucksvoller Fotografie, Essays und Insidertipps, tiefgehende Einblicke in die Welt der Bars, Spirituosen und Cocktails gibt. Trinkkultur, Design, Handwerk, Reise und Kunst verschmelzen mit ihren Protagonisten und Geschichten, denn Barkultur ist schon lange nicht mehr nur Handwerk, sondern ein Lebensstil, gelebt und erzählt von den Persönlichkeiten vor und hinter dem Tresen. »Ein Lesevergnügen für Kenner, Cocktail-Enthusiasten und alle, die gerne einen gepflegten Drink zu sich nehmen.«

      Cocktailian
    • Cocktails lesen und genießen: Von den ersten Rum-Cocktails zur Seefahrerzeit im 18. Jahrhundert über das goldene Zeitalter der Barkultur mit der Geburt des klassischen Martini bis hin zum „dunkelbunten“ Boom der süßen Cocktails in den 1970ern. HALLWAG Cocktails nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Cocktail- und Barkultur. Bedeutende Persönlichkeiten werden genauso vorgestellt wie die großen Drinks der jeweiligen Epoche. Es gibt Grundrezepte vieler Cocktails mit Abwandlungen. Der Leser entdeckt die wichtigsten Cocktailstile und kann sofort losmixen. Im zweiten, praktischen Teil lernt der Leser die essentiellen Spirituosen kennen und richtig einzusetzen. Es folgen die nötigen Zutaten, die richtige Ausstattung sowie die perfekte Technik für die Bar zuhause. Die angesagtesten Bartender der Szene steuern ihre Profikniffe und wissenswerte Anekdoten bei. Fotografisch auf höchstem Niveau in Szene gesetzt - ein Highlight der Barkultur und optisch ein echter Hochgenuss.

      Cocktails
    • Immer wieder, nimmer wieder

      • 219 stránek
      • 8 hodin čtení

      Aus der Reihe Ball und Welt: »Wir Österreicher sind begabt. Wir spielen philharmonischen Fußball.« In seinen Anfangstagen gehörte der österreichische Fußball zum Besten auf dem Kontinent. In Wien wurde eine der ersten Profiligen überhaupt gegründet, und das »Wunderteam« stellte in den 1930ern die beste Mannschaft der Welt. 1978 im argentinischen Cordoba schockte das Team zwar noch einmal den Nachbarn Deutschland, aber danach schrumpfte es auf die Größe eines Zwergs, der gegen die Färöer verliert. Das österreichisch-deutsche Autorenpaar hat mit vielen Spielern und Trainern, Fans und Funktionären gesprochen. Sie erzählen von den Goldenen Zeiten, suchen nach den Ursachen für diesen Niedergang und berichten von dessen nicht selten bizarren Ausformungen in einem Land, das als einer der Gastgeber der Europameisterschaft 2008 wieder im Mittelpunkt des Interesses steht.

      Immer wieder, nimmer wieder