Eine Welt bricht aus den Fugen Als Johann Sebastian Bach im Jahr 1747 einer Einladung des jungen Königs von Preußen folgte, der noch nicht als"Friedrich der Große"in den Geschichtsbüchern zur Marmorbüste erstarrt war, begegneten sich in Potsdam zwei unvereinbare Charaktere - der eine ein tiefgläubiger Protestant mit schier göttlichen Gaben, der andere ein zynisch machiavellistischer Herrscher und aufgeklärter Monarch. Einzig Friedrichs Liebe zur Musik öffnete ein Fenster in eine andere, bessere Seite seines Wesens. Bach verblüfft den kompositorisch dilettierenden Gastgeber mit fugalen Improvisationen über ein königliches Thema - bis der König ihn bittet, eine sechsstimmige Fuge zu extemporieren. An dieser Stelle setzt das meisterhafte historische Sachbuch des amerikanischen Publizisten Gaines ein - als Doppelbiographie eines musikalischen und eines militärischen Genies, die zugleich gelesen werden kann als die Geschichte eines kulturellen Konf likts zwischen Religion und Auf klärung, zwischen Glauben und kalter, rationalistischer Skepsis. Das Erbe der Reformation und die machtpolitischen Herausforderungen der Neuzeit diktieren die Dramaturgie dieses fesselnden Buches, dessen literarische Architektur selbst einer Fuge gleicht.
James R. Gaines Knihy
James R. Gaines je americký novinář a autor, známý především svou prací v oblasti časopisů. Jeho rozsáhlé zkušenosti zahrnují vedení prestižních titulů jako Time, Life a People. Během svého působení se zaměřoval na inovativní rozšíření značek, včetně televizních pořadů, knižních programů a digitálních platforem. Gainesovy snahy o transformaci a rozvoj periodik mu vynesly uznání a vedly k jeho konzultační činnosti pro vydavatele po celém světě.
