Der Mensch wird erst durch Sprache zum Menschen. Aber wann war das? Und vor allem: wie und warum passierte das? War es eine Zufallsmutation, wie viele Forscher glauben, die erst vor wenigen Jahrzehntausenden beim modernen Menschen geschah? Oder fanden die Anfänge der Sprachentwicklung nicht schon viel früher statt, nämlich bereits vor rund 2 Millionen Jahren, als aus aufrecht gehenden Menschenaffen die allerersten frühen Urmenschen entstanden? Deren Babys konnten sich wegen der zurückgehenden Körperbehaarung nicht mehr an den Müttern festhalten. Fingen die Mütter damals an, mit ihren Babys über Laute zu kommunizieren, wenn sie sie aus dem Arm legen mussten? Zum ersten Mal hat die Sprachwissenschaftlerin Ruth Berger populärwissenschaftlich die neuesten Erkenntnisse der Sprachwissenschaft, Paläoanthropologie, Biologie, Archäologie und Neurologie vereint, um die Frage nach dem Ursprung der menschlichen Sprache beantworten zu können. Sie zeigt: Sprache steht nicht am Ende der menschlichen Evolution, sondern hat die Entwicklung des menschlichen Gehirns und Verhaltens entscheidend geprägt.
Ruth Berger Knihy






Eisweihnacht
Eine Wundergeschichte
Wenn aus Wünschen Wunder werden ... Der Waisenjunge Josua wird im Eiswinter 1844 in Frankfurt auf die Straße gesetzt. Halberfroren läuft er Elise Best über den Weg, die allerdings eigene Sorgen hat: Ihr Vater hat soeben den Bankrott des Geschäftes verkündet. Elise soll sofort heiraten, um versorgt zu sein. Dummerweise hat sie ein lahmes Bein, und der einzige sich anbietende Heiratskandidat ist ein alter Pfarrer. Ein Weihnachtswunder muss her, für Elise und für Josua …
Die Reise nach Karlsbad
- 416 stránek
- 15 hodin čtení
Ruth Berger ist Historikerin und Autorin der Romane Die Reise nach Karlsbad, Die Druckerin, Miss Lucy Steele und Gretchen, die von der Presse alle begeistert aufgenommen wurden. Ruth Berger lebt in Frankfurt.
Verbrechen und Wahnsinn in den Straßen Alt-Frankfurts Im Frühjahr 1853 bekommt Doktor Heinrich Hoffmann, Leiter der Frankfurter städtischen Irrenanstalt, eine neue Patientin. Die junge Pauline leidet an einem äußerst merkwürdigen Wahn: Sie erkennt ihren eigenen Körper nicht mehr. Anfangs ahnt Hoffmann nicht, welches verstörende Ereignis die Krankheit ausgelöst hat. Und er weiß auch nicht, dass ihn Umstände aus seiner eigenen Vergangenheit mit der Frau verbinden. Als er die Wahrheit endlich begreift, steht er vor der schwersten Entscheidung seines Lebens. «Berger versetzt sich so tief ins historische Stadt- und Gesellschaftsleben, dass sich der Leser unmittelbar in einer anderen Zeit sieht.» FRANKFURTER NEUE PRESSE «Eine fesselnde Geschichte, die geschickt die Biographie von Heinrich Hoffmann mit den Elementen eines Psychothrillers verknüpft.» NDR 1
They Don't See What I See: How to Talk with Loved Ones Who Have Crossed Over
- 144 stránek
- 6 hodin čtení
Through real-life encounters with ghosts, the author reveals how these conversations can assist both the living and the deceased. Her practical approach and relatable anecdotes offer insights into developing the ability to connect with spiritual voices. With straightforward advice, readers are encouraged to explore their own potential to communicate with the other side.
Das wahre Gretchen Frankfurt im Jahr 1771. Die Dienstmagd Susann wird von ihrer eigenen Schwester bezichtigt, ihr Neugeborenes getötet zu haben. Wenige Tage später lässt sich die Flüchtige am Stadttor widerstandslos festnehmen. Im Römer beginnt der Prozess gegen sie. Der Fall erregt die Gemüter. Und als Susann schließlich auf dem Rossmarkt enthauptet wird, ist unter den Zuschauern ein Bürgerssohn namens Johann Wolfgang Goethe. Das Schicksal der Kindsmörderin ließ den jungen Juristen nicht mehr los; er setzte ihr mit dem Gretchen ein Denkmal. Ruth Berger befreit die historische Figur aus dem Schatten der literarischen und zeigt uns ein Frauenleben: spannend, hautnah und zutiefst bewegend. «Ruth Berger zeichnet ein lebendiges und detailgetreues Bild Frankfurts und seiner Bewohner.» Frankfurter Rundschau
Die zwei wichtigsten Dinge im Leben? Liebe und Geheiratetwerden! Hüsch ist sie ja, die junge Lucy Steele. Aber als Tochter eines invaliden Marine-Offiziers mit schmaler Rente ist sie auch alles andere als eine gute Partie. Bei Verwandten als Magd angestellt, verliebt sich Lucy in einen Schüler ihres Onkels, den adeligen Edward Ferrars. Und ihre Liebe wird erwidert. Von nun an könnte alles so schön sein – wenn nicht Mütter, Schwestern, Schwägerinnen und andere Katastrophen das Leben erheblich komplizierten...
Liebe, Mord und Kabbala Blume Liebes, die Druckerwitwe aus angesehener Rabbinerfamilie, war schon immer eigensinnig. Und jetzt hat sie sich in den Kopf gesetzt, ausgerechnet den menschenscheuen Außenseiter Nate zu heiraten, der sie auf unerklärliche Weise fasziniert. Zu spät erfährt sie, dass er mit einem schrecklichen Kainsmal gezeichnet ist. Hat Nate, früher ein vielversprechender junger Gelehrter, wirklich den Sohn des Menachem Mendel erschlagen, des großen Meisters der Kabbala? „Eine wunderbare Kriminalgeschichte aus ferner Zeit“ (Der Tagesspiegel)
Aura seeing offers a unique method for understanding individuals by analyzing the colors around their heads. A darker left side suggests struggles with the past, while a darker right side indicates current challenges. Lighter colors are associated with clarity and better decision-making abilities. This approach combines intuitive insight with practical application, making it an engaging tool for personal growth and interpersonal understanding.
The Lines
- 180 stránek
- 7 hodin čtení
The deep bond between Julianna and Tristan, best friends since childhood, faces challenges as their lives evolve. Despite their different backgrounds—Tristan being the future king of Astoria and Julianna the daughter of a security guard—their friendship remains strong. As they navigate the complexities of their relationship, secrets and societal expectations threaten to change everything they’ve known. This story explores themes of loyalty, love, and the impact of destiny on personal connections.