Knihobot

Andrea Schultz

    Die Universität als Wirtschaftsfaktor
    Brain drain aus Ostdeutschland?
    Die Reise nach Alphabetien
    • Brain drain aus Ostdeutschland?

      Ausmaß, Bestimmungsgründe und Folgen selektiver Abwanderung

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení

      Zwischen 1991 und 2006 verließen drei Millionen Menschen, darunter viele überdurchschnittlich Qualifizierte im jungen Erwachsenenalter, die neuen Bundesländer und Berlin in Richtung Westdeutschland. Welche Faktoren bestimmen diesen Fortzug? Handelt es sich dabei um einen „brain drain“ oder werden auch Möglichkeiten der Rückwanderung genutzt? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit mit einem breit angelegten Ansatz sowie detailliert durchgeführten empirischen Analysen nach. Die gewonnenen Ergebnisse bereichern nicht nur die Grundlagenforschung, sondern sind ebenso geeignet, anwendungsbezogene Strategien im Umgang mit Abwanderung und „brain drain“ in Ostdeutschland zu entwickeln.

      Brain drain aus Ostdeutschland?
    • Universitäten dienen nicht nur der Lehre und Forschung sondern sind auch ein Wirtschaftsfaktor für die Hochschulregion. Die vorliegende Diplomarbeit analysiert die regionalen Einkommens- und Beschäftigungswirkungen, die durch die Ausgaben der Universität sowie ihrer Angehörigen (Mitarbeiter, Studierernde) erzielt werden. Dazu wurde umfangreiches Datenmaterial hinsichtlich der getätigten Ausgaben der Universität ausgewertet. Das Konsumverhalten der Studierenden wurde mittels einer schriftlichen Befragung erhoben. Mithilfe von Arbeitsplatzkoeffizienten sowie des keynesianschen Einkommensmultiplikators konnte der regionalwirtschaftliche Effekt der Ausgabenimpulse geschätzt werden. Darüber hinaus befasst sich die Arbeit mit der Nutzung universitären Wissens und Know Hows durch regionale, technologieintensive Wirtschaftsunternehmen. Anhand einer Befragung unter ausgewählten Unternehmen sowie der Analyse weiterer Indikatoren werden Aussagen zum Wissenstransfer an der MLU Halle-Wittenberg getroffen. Die Arbeit richtet sich an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Raumplaner sowie Entscheidungsträger auf kommunaler und regionaler Ebene.

      Die Universität als Wirtschaftsfaktor