Knihobot

Annet van der Voort

    Zwei Welten
    The wall
    Im Hospiz
    Leben im Hospiz
    Menschen im Hospiz
    CHARISMA
    • CHARISMA

      Ordensfrauen sprechen über ihr Leben

      Ordensfrauen haben eine uralte Geschichte in Europa. Aber seit Jahrzehnten geht ihre Zahl hier drastisch zurück. Die Autorin und Fotografin hat Schwestern aus verschiedenen Orden und Kongregationen in Abteien, Klöstern und Konvikten in ganz Deutschland aufgesucht, porträtiert und ihre Biografien nachgezeichnet. Es sind Berichte von starken Frauen, die auf vielen spannenden, oft karitativen Arbeitsfeldern tätig sind oder auch in Abgeschiedenheit ein gottgeweihtes Leben führen. Der Leser begegnet in diesen einfühlsamen Lebensgeschichten Ordensschwestern aus unterschiedlichsten Klostergemeinschaften. Sie geben offen, unverstellt und sehr persönlich Auskunft über sich selbst, ihr Leben, ihre Arbeit und ihren Glauben. So vermittelt dieses Buch einen faszinierenden und facettenreichen Einblick in für Außenstehende meist verborgene spirituelle und dabei sehr reale Welten.

      CHARISMA
    • „Leben im Hospiz, das ist wirklich Leben in Fülle - bis zuletzt. Die Porträts von Annet van der Voort in diesem Buch zeigen dies auf eindrückliche und anrührende Weise.“ (Gloria von Thurn und Taxis)

      Menschen im Hospiz
    • Das Sterben ist eines der letzten Tabus unserer Gesellschaft. Annet van der Voort hat über einen längeren Zeitraum hinweg das Leben in drei Hospizen im Bistum Münster verfolgt. Diskrete Fotografien und einfühlsame Texte bieten dem Leser Begegnungen mit Schwerkranken, ihren Angehörigen, Mitarbeitern und Helfern. Sie alle geben offen, unverstellt und sehr persönlich Auskunft über sich selbst und ihre Gedanken zum Thema Leben und Tod. So vermittelt dieses Buch einen faszinierenden und facettenreichen Einblick in den Hospizalltag.

      Leben im Hospiz
    • EIN LEBENDIGES BUCH VOLLER GESCHICHTEN ÜBER DAS LEBEN UND DAS LEBENSENDE In 25 sehr persönlichen und einfühlsamen Lebensgeschichten begegnet der Leser Menschen im Hospiz: Menschen in ihrer letzten Lebensphase, ihren Angehörigen, Pflegepersonal und Helfern. Sie alle geben offen, unverstellt und sehr persönlich Auskunft über sich selbst und ihre Gedanken zu den Themen Leben, Sterben und Tod. So vermittelt dieses Buch einen faszinierenden und facettenreichen Einblick in den Hospizalltag. Dabei wird deutlich, dass Hospize keine Häuser sind, in denen Lebende sterben: Hospize sind vielmehr Häuser, in denen Sterbende noch intensiv leben.

      Im Hospiz
    • Fotografische Reise entlang des Atlantikwalls Über drei Jahre bereiste Annet van der Voort (geb. in den Niederlanden, lebt und arbeitet in Drensteinfurt, Deutschland) europäische Küstenregionen auf der Suche nach den Überbleibseln des Atlantikwalls. So wird die über 6000 Kilometer lange Verteidigungslinie aus Bunkern an den Stränden von Norwegen, Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und den Britischen Kanalinseln bezeichnet. Entstanden ist eine Serie von Fotografien, die achtzig Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs letzte Spuren einer grausam-größenwahnsinnigen Vision dokumentieren. Van der Voort gelingen dabei überraschende neue Blicke auf die Architektur der grauen Kolosse: Einige der Bunker erinnern mit ihren Kuppeldächern und Entrees an antike Tempel, andere an futuristische Villen, wie sie die Architektur des Brutalismus der 1950er Jahre hätte hervorbringen können, oder an abstrakte Betonskulpturen von Katzen, Elefanten und Schildkröten. Das Meer und die Natur mit Dünen und Heidelandschaften sind nicht nur Kulissen in den Fotografien, sondern haben zum Verfall der Bunker beigetragen. Auch Mensch und Tier wirken auf die Nazi-Bauten ein, indem sie sie mit Graffiti besprühen oder als Unterschlupf nutzen. Van der Voorts fotografische Bestandsaufnahme wird perfekt ergänzt durch historische Einschübe, geschrieben von Volker Jakob.

      The wall