Knihobot

Pirmin A. Breig

    Die Königin des Südens auf dem Weg nach Norden
    Der Weg aus dem Labyrinth oder Wie das selbstständige Denken zum Faden der Ariadne wird
    Das gnostische Christentum - Teil 2
    Verliert Europa sein Gesicht?
    Das gnostische Christentum
    Basel, das Haupt der Schweiz und das Tor zu Europa
    • Basel, das Haupt der Schweiz und das Tor zu Europa

      Warum Basel der Schweiz eine andere bedeutung geben könnte

      Es gibt drei Kriterien, die das Wesentliche Basels beschreiben und eine Bedeutung für die Schweiz haben könnten: 1. Es liegt im Norden der Schweiz. 2. Es liegt am Rhein, der von Osten kommend hier seine Richtung ändert und dann weiter nach Norden fliesst. 3. Es liegt im Dreiländereck Schweiz, Deutschland und Frankreich. Dadurch wird es zum Haupt der Schweiz, aber auch zum Tor zu Europa. Doch welche Bedeutung hat es als Haupt der Schweiz? Und welche als Tor zu Europa? Wie steht es im Verhältnis zur Hauptstadt der Schweiz, also zu Bern? Und wie zu Zürich, das oftmals selbst gerne sowohl Haupt als auch Hauptstadt der Schweiz wäre, aber eine gänzlich andere Ausrichtung als Basel zeigt? Auf philosophisch-analytische, aber auch auf sehr persönliche Weise und unter Einbezug einer symbolischen Betrachtung versucht Pirmin A. Breig, Basel zu erklären. Und dessen Stellung innerhalb der Schweiz. Aber auch die Stellung der Schweiz in Bezug auf Basel - und auf Europa. Und ihre Wahl, föderalistisch und demokratisch zu bleiben und sich vielleicht für Europa zu öffnen - oder zentralistisch zu werden und sich gänzlich von Europa und auch der Welt abzuschotten.

      Basel, das Haupt der Schweiz und das Tor zu Europa
    • Das gnostische Christentum

      Warum die Kirche das eigentliche Christentum mit einer Lüge ersetzt hat

      War Jesus wirklich der Gekreuzigte? Oder wurde ein Unschuldiger an dessen Stelle umgebracht? Wenn ja, weshalb? Und wer war dieser Unschuldige? War die Kreuzigung auf Golgatha nichts anderes als ein Menschenopfer, um damit in Jerusalem Jesus in einem Einweihungsgrab in den Grad des Vaters zu erheben? Zudem: Wer war Judas? Und wer Maria Magdalena? Warum glaubte Judas bis zuletzt, selber der Messias zu sein? Und warum salbte eine Frau im Hause des Aussätzigen und nicht die Hohepriester im Tempel den »Retter der Menschheit«? Und überhaupt: Was haben Diskriminierung, deterministisches Denken oder Unterordnung mit einem wahren Christentum zu tun? Und was ein hierarchisches, auch ein allein männlich-patriarchales Denken? Oder das Erzeugen von Angst und Schuldgefühlen?

      Das gnostische Christentum
    • Verliert Europa sein Gesicht?

      Gedanken über Europa und jene Kräfte, die es aufgeben oder verhindern (oder sogar zerstören?) wollen - und was man dagegen tun kann

      Europa ist dabei, seine Bedeutung zu verlieren - oder gar nicht erst zu finden. Aufgrund vieler rechtsnationaler Kräfte, die für "Abschottung" und "Eigenständigkeit" plädieren und so versuchen, Europa zu demontieren. Dabei ist Europa erst stark und effektiv, wenn es geeint ist. Weil es so auch erst seiner eigenen Bestimmung nachkommen kann, nämlich Ort der Menschlichkeit und des Menschen und deshalb auch Ort der Vernunft zu sein. Nicht von ungefähr offenbarten sich in Europa der Humanismus und die Aufklärung und wurden in Europa die Menschenrechte erschaffen. Immer war der Mensch das zentrale Thema. Heute sind wir dabei, dieses zentrale Thema, dessen Werte, die Europa bestimmen, aufzugeben, indem wir jenen Kräften nachgeben und zur Bedeutung verhelfen, die schon einmal Europa in den Abgrund gerissen haben. Wie soll man diesen Kräften begegnen? Wie sollen sie bekämpft werden? Und vor allem: Wie und weshalb nehmen sie immer wieder Besitz vom Menschen? Es sind drei Faktoren, die diesen Kräften Nahrung bieten: Populisten, das Volk - und die Religionen.

      Verliert Europa sein Gesicht?
    • Wie sind nach gnostischem Verständnis die Geschlechter entstanden - und wie reagiert die Sophistik darauf? Warum zeigt sich auch hier die gnostische Erkenntnis als das pure Gegenbild zur sophistischen Weisheit? Und vor Warum ist es vorab das Weibliche, das in der Welt diskriminiert wird? Wie steht die Sophistik zum Weiblichen, aber auch zum Männlichen, und wie die Gnostik? Auch auf den Begriff "heilig" oder "Heiliger Geist" wird in dieser Schrift eingegangen. Was hat der "Heilige Geist" mit dem "neuen Adam" zu tun? Wer oder was ist der "neue Adam" - sophistisch, aber auch gnostisch gesehen? Diese Schrift ist eine Fortsetzung oder Ergänzung zur Schrift "Das gnostische Christentum". Aus dem VORWORT PLATONS GESCHICHTE DER XXYY- UND DER XXXX-MENSCH DAS MÄNNLICHE, DEM EIN Y FEHLT DER NEUE ADAM ALS YY-MENSCH ANHANG Frauen innerhalb der Kirche und der Freimaurerei Papst Benedikt XVI. Der Kampf zwischen der Tag- und der Nachtseite Adolf Hitler und Rudolf Steiner Eva als Hilfe oder Gehilfin

      Das gnostische Christentum - Teil 2