Knihobot

Frank Rumpf

    "Ready for boarding"
    Ohne Sand kein Strand und andere Wahrheiten über den Urlaub
    Mit der Hochbahn zum Wolkentor
    Reportage Hamburg
    Mallorca
    • Mallorca

      Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

      Mallorca – Deutschlands „17. Bundesland“ hat viel mehr zu bieten als Sonne, Ballermann und mit Handtüchern belegte Liegen. Frank Rumpf bereist die größte Baleareninsel seit fast fünf Jahrzehnten. In diesem Buch verrät er ihre Highlights, erklärt Traditionen und räumt mit Irrtümern und Vorurteilen auf. Wer sind diese Mallorquiner und warum blinken sie als Autofahrer beim Abbiegen nie? Wer waren die vermutlich größten Mallorca-Hasser der Geschichte? Woran erkennt man eine gute Ensaïmada, und warum sollten Sie Paella nicht zum Abendessen bestellen? Sie werden auf den Inselheiligen treffen, dessen Spuren bis nach Kalifornien führen, und erfahren, wieso Mallorcas Strände immer schmaler werden. Innenansichten einer Insel gleichermaßen für Mallorca-Neulinge wie für Stammgäste.

      Mallorca
    • Hamburg ist für Frank Rumpf zur Wahlheimat geworden. Mit dem unbefangenen Blick des Zugereisten beschreibt er in zwölf feinsinnigen Reportagen und Porträts, wie die alte Hafenstadt in die Zukunft aufbricht. Er sucht nach Leben im jungen Stadtteil 'Hafencity', hilft einem indischen Kapitän beim Ausparken eines Megafrachters, singt nostalgische Schlager in der Haifischbar und wagt eine stürmische Überfahrt auf den kaum bekannten Vorposten Hamburgs in der Nordsee, die kleine Insel Neuwerk. Aber er erinnert auch an eine alte Schiffsschraubenfabrik, deren Propeller einst die größten Pötte der Welt antrieben, er diskutiert mit TV-Moderatorin und Kneipenbesitzerin Tine Wittler über den besonderen Charme von Altona und fragt sich in einer durchgestylten Turmbar hoch über St. Pauli, wo der Sex-Appeal des Rotlichtviertels geblieben ist. Er entdeckt die mediterrane Seite der Hansestadt beim Sonnenuntergang an der 'Strandperle' und staunt über den Widerstandsgeist der braven Bürger von Blankenese, Hamburgs berühmtestem Vorort. Elbphilharmonie, Ozeanriesen und neue Quartiere direkt am Hafenrand: Norddeutschlands Metropole wandelt sich und entdeckt dabei ihre Liebe zum Wasser wieder.

      Reportage Hamburg
    • Mit der Hochbahn zum Wolkentor

      • 130 stránek
      • 5 hodin čtení
      4,0(2)Ohodnotit

      Auf Indianerland gegründet, von kühnen Architekten bebaut, zwischenzeitlich in der Hand gerissener Gangster und jetzt die fortschrittlichste und lebenswerteste Großstadt der USA: Das ist Chicago. Die Stadt an den Großen Seen ist heute eine Metropole der Architektur und der Gegenwartskunst und für ihre besondere Gastfreundschaft bekannt. Frank Rumpf ist den Reizen Chicagos schon lange erlegen und erzählt mit großer Kenntnis, Humor und Blick für Skurrilitäten. Er klettert auf die schönsten Wolkenkratzer, nimmt ein Sonnenbad auf Sandstränden direkt neben den Hochhäusern des Geschäftszentrums 'The Loop' und begegnet immer wieder den Einwohnern dieser Stadt – in der Hochbahn, in der Gourmetküche, im Bluesclub oder in den Vorstädten. Von Al Capone bis Architekt Frank Lloyd Wright, von Kaugummi-König William Wrigley bis Richard M. Daley, dem mächtigsten Bürgermeister Amerikas, tauchen lebende wie historische Bewohner der Stadt auf, die Chicago seinen unverwechselbaren Charakter verliehen haben. New York mag eine Weltstadt sein, Los Angeles eine Traumstadt: In Chicago jedenfalls, so viel steht für Frank Rumpf fest, schlägt das wahre Herz Amerikas.

      Mit der Hochbahn zum Wolkentor
    • 'Naturstrand', 'aufstrebende Ferienregion' und andere tückische Formulierungen: Wer kennt nicht die Stolpersteine des Urlaubs? Frank Rumpf schreibt von denen, die sich hinter Hochglanzprospekten verbergen und die Reisemaschinerie am Laufen halten. Von Frühstückseiern, die um die halbe Welt gekarrt werden, und exotischen Salatbüfetts an deutschen Autobahnraststätten. Er ergründet die geheimen Botschaften von Ansichtspostkarten und ist dabei, wenn die Crew für ein Kreuzfahrtschiff gecastet wird. Er erhält Reinigungstipps in einer polnischen Hotelwäscherei und erfährt in der Beschwerdestelle eines großen Urlaubsanbieters, was deutsche Touristen wirklich bewegt. Ein heiteres, amüsantes Buch über Urlaubsmacher – und über uns Urlauber selbst.

      Ohne Sand kein Strand und andere Wahrheiten über den Urlaub
    • Was »senk ju vor träwelling« für Bahnkunden ist, ist dieses Buch für entnervte Flugpassagiere. Schlabbrige Bordmenüs, überbuchte Flüge und versteckte Gebühren, Warteschleifen und seltsame Stimmen aus dem Cockpit: Der Reisejournalist Frank Rumpf hat Hunderte von Stunden in der Luft absolviert und schreibt voll Humor von den Widrigkeiten und Tücken des Fliegens.

      "Ready for boarding"