Knihobot

Ulrike Sterblich

    1. leden 1970

    Ulrike Sterblichová se ve své tvorbě zaměřuje na osobní příběhy a historii, zejména na dospívání v Berlíně před a kolem pádu zdi. Její psaní se vyznačuje pronikavým pohledem na osobní zkušenosti zasazené do širšího historického kontextu. Prostřednictvím memoárových prvků zkoumá proměny města i identity. Věnuje se také spojení mezi literaturou a veřejným vystupováním.

    Drifter
    Supatopcheckerbunny & Hilfscheckerbunny: Was wir uns überlegt haben zu verschiedenen Themen!
    Tüte oder so was
    Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt
    The German Girl
    Iss doch wenigstens das Fleisch
    • WIE WIR WURDEN, WAS WIR AßEN Katharina Adler, Lucy Fricke, Jens Friebe, Peter Glaser, E. L. Greiff, Verena Güntner, Thomas Lindemann, Felix Lorenz, Elinor Richter, Tex Rubinowitz, Jochen Schmidt, Oliver Maria Schmitt, Sarah Stricker, Fil, Frau Freitag und Klaus Cäsar Zehrer sind es, die geheimnisvolle Kugeln, Quorn, Casu Marzu, Charif, Klappstullen, Menschenfleisch, karamellisierte Würstchen, Einbrenn, Erdbeeren mit Sprühsahne, gehackten Gendarmsack, üblen Flugzeugfraß, Pansen, schwäbische Maultaschen, Kaas-Heff-Nüsse, Toast Hawaii oder auch mal eine Häsin servieren, und sich beim Essen dann den Bauch voll schlagen, entsetzlich langweilen, wundern, ärgern, blamieren, überwinden, erbrechen. Sie mussten sich in Regeln und Rituale fügen und stehen wahlweise fasziniert oder überfordert vor den Erzeugnissen der Nahrungsmittelindustrie. Eines allerdings möchte in den hier versammelten 16 Geschichten und Texten unter 16 sehr unterschiedlichen Autorinnen und Autoren niemand: abnehmen.

      Iss doch wenigstens das Fleisch
    • Mona ist jung, hübsch und gerade nach New York gezogen, um Karriere zu machen. Doch die Stadt hat nicht auf sie gewartet. Dafür lernt sie gleich zwei Männer kennen: den Ostküsten-Aristokraten Sidney und Adam, einen schwarz gelockten Bohemien. Hin und her gerissen lässt sich Mona durch eine Welt treiben, die der aus Berlin vor den Nazis geflohene «Dr. Feelgood» Max Jacobson mit seinen «Vitamin-Spritzen» versorgt. Und so webt sich ein zweiter Faden in die Geschichte: Ein prominenter Patient von Dr. Feelgood liegt eines Tages tot in seiner Wohnung. Ein Gerichtsmediziner beginnt zu recherchieren. Aufzudecken gibt es einiges – und es betrifft Namen bis hoch ins Weiße Haus …

      The German Girl
    • Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt

      Eine Kindheit in Berlin (West)

      4,0(65)Ohodnotit

      Als Partys noch Feten hießen Zwischen der Karl-Marx-Straße in Neukölln, Ku´damm-Kinos und KaDeWe, zwischen dem Schrebergarten in Britz, Forum Steglitz und Europa-Center – eine Zeitreise zu einem verschwundenen Archipel und den Menschen, die ihn bewohnten: West-Berlin. Schillernd komische Geschichten aus der halben Stadt, die es nicht mehr gibt. «Wenn einer eine Stadt wie Berlin volley nehmen kann, dann ist es Ulrike Sterblich.» Wolfgang Herrndorf «Wie absurd die Lage von Berlin (West) war, wird einem erst heute im Rückblick klar. Als Junge wusste ich nur, ich brauche keinen Kompass. Egal wohin man lief, es war immer Osten.» Eckart von Hirschhausen «All das musste dringend mal aufgeschreiben werden, und zwar genau so.» Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

      Die halbe Stadt, die es nicht mehr gibt
    • Tüte oder so was

      • 189 stránek
      • 7 hodin čtení
      3,5(35)Ohodnotit

      Darf's auch ein bisschen mehr sein? Alle Menschen sind verschieden, aber manchmal auch gleich. Nicht nur Kassiererinnen, sondern auch Kellner, Klempner, Taxifahrer und Flugbegleiter, Krankenschwestern und Ärzte, Bestatter und Frisöre, kurz alle, die im sogenannten Tertiärsektor ihren Dienst schieben, müssen damit tagtäglich zurechtkommen. König Kunde kann so unglaublich nerven – aus purer Gedankenlosigkeit oder absichtlich. Vorzugsweise mit dem ewig gleichen Irrsinn. »Ham se mal ne Tüte oder so was?« … Die alltäglichen Leiden der Dienstleister am Kunden in kurzen, witzigen Geschichten – skurril und aufschlussreich.

      Tüte oder so was
    • „Alle Menschen sind verschieden, aber manchmal auch gleich!“ – Diese grundlegend dialektische Einsicht prägt Weltbild und Denken des Supatopcheckerbunnys und seines Hilfscheckerbunnys. Das Supatopcheckerbunny beantwortet Alltagsfragen naiv und klug zugleich und ringt damit dem Trivialen beeindruckende Weisheiten ab. Unterstützt wird es dabei vom Hilfscheckerbunny, das jedoch naiver und materialistischer ist und damit die Bemühungen des Supatopcheckerbunny um das Wahre und Gute oft untergräbt. Untermauert werden ihre originellen Fachbeiträge und Illustrationen, unter anderem vom berühmten Zeichner Tex Rubinowitz, der gemeinsam mit Ulrike Sterblich das Supatopcheckerbunny in dem Satire-Magazin „Titanic“ berühmt machte.

      Supatopcheckerbunny & Hilfscheckerbunny: Was wir uns überlegt haben zu verschiedenen Themen!
    • Drifter

      Roman | Shortlist Deutscher Buchpreis 2023

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení

      Die Freundschaft zwischen Wenzel und Killer wird auf die Probe gestellt, als die geheimnisvolle Vica in ihr Leben tritt. Mit ihrem goldenen Kleid und einem riesigen Zottelhund bringt sie nicht nur Fragen über ihre Vergangenheit mit, sondern auch unerklärliche Kenntnisse über die beiden Männer. Ihre mysteriöse Verbindung zu einem noch nicht veröffentlichten Buch und ihre plötzliche Besetzung von Wenzels ehemaligem Wohnblock destabilisieren die vertraute Welt der Freunde. Die Geschichte entfaltet sich zu einem spannenden Spiel aus Geheimnissen und unerwarteten Wendungen.

      Drifter
    • Das Supatopcheckerbunny und das Hilfscheckerbunny wollen helfen, das Gute, Wahre und Schöne zu fördern. Trotz ihrer Naivität und Unkenntnis sind sie unerträglich nett und stellen viele Fragen, auf die es nur wenige Antworten gibt.

      Berlin Bunny Lectures 2004
    • Fair produzierte Turnschuhe, ein Möbelbauprojekt mit Flüchtlingen, ein außergewöhnliches Konzert: Mit Crowdfunding können Ideen unabhängig von herkömmlichen Finanzierungsmethoden verwirklicht werden – einfach, weil ausreichend viele Menschen sie verwirklicht sehen wollen. Und es geht dabei um mehr als nur um Geld. Die Initiatoren erfahren im direkten Austausch, was die Interessenten wollen, und die Unterstützer können unmittelbar an der Entstehung eines Projekts teilhaben. Crowdfunding macht die Möglichkeiten der Vernetzung ganz konkret erlebbar, und alle profitieren davon. Dieses Handbuch erklärt, welches grundlegend neue Potenzial in Crowdfunding steckt, wofür es sich eignet und vor allem: wie es funktioniert. Schritt für Schritt führt es durch die Vorbereitung und Umsetzung einer Crowdfunding-Kampagne, dazwischen berichten erfolgreiche Starter in Fallbeispielen von ihren eigenen Erfahrungen. „Crowdfunding kehrt die Machtverhältnisse um.“

      Das Crowdfunding Handbuch: Ideen gemeinsam finanzieren
    • Drifter

      • 288 stránek
      • 11 hodin čtení

      Zwei Freunde und eine Unbekannte im goldenen Kleid, die über die grandiose Fähigkeit verfügt, die Dinge so durcheinanderzubringen, dass Neues erkennbar wird. «Es geht um Verzauberung der Welt im besten Sinne. Ein äußerst witziges, geistreiches, überraschendes Buch und eine schöne Geschichte.» rbb Kulturradio Wenzel und Killer sind Freunde seit Ewigkeiten und stehen mitten im Leben, Killer als PR-Chef einer großen Firma, Wenzel betreut die Social-Media-Kanäle eines TV-Senders. Doch alles ändert sich, als Vica in ihr Leben tritt: eine Frau in goldenem Kleid, meist begleitet von zwei treuen Adjutanten und einem riesigen Zottelhund. Mit jeder Begegnung ploppen neue Fragen auf: Woher weiß sie so viel über Wenzel und Killer? Wieso besitzt sie ein Exemplar des neuen Buchs von Drifter, einer ominösen Schriftstellerfigur, obwohl es überhaupt noch nicht auf dem Markt ist? Und wo hat ihr Hund das Tanzen gelernt? Als Vica schließlich auch noch den Wohnblock ihrer Kindheit in Beschlag nimmt, gerät die Welt der beiden Freunde ins Wanken. Virtuos, ja geradezu fantastisch erzählt Ulrike Sterblich von zwei Freunden, deren Wirklichkeit sich zunehmend verschiebt. „Das reinste Vergnügen!“ Karen Duve

      Drifter