Knihobot

Martina Mittag

    Blitzschnell frisch und ausgeglichen
    Nationale Identitätsbestrebungen und antispanische Polemik im englischen Pamphlet, 1558 - 1630
    "Gendered spaces"
    Hatha Yoga
    • Hatha Yoga

      • 424 stránek
      • 15 hodin čtení
      4,2(7)Ohodnotit

      Hatha Yoga is the most complete training book on hatha yoga. The various flows and progressions are suitable both for yoga instructors and practitioners. After a comprehensive introduction to yoga followed by a thorough overview of the origins and philosophy of classical yoga, the reader can expect a detailed, practical section. The 34 best-known yoga postures (asanas) are presented, including their correct execution, symbolism, alignment, preparation, and guidance tips. Specially coordinated series of exercises complete with photo progressions can be used for an hour session, either for a class or personal workouts. These series can be taken directly as they are or adapted to suit the user's needs. The book also includes visualization and relaxation trips tailored to the photo progressions to allow for a deeper immersion into the yoga practice. At the same time, the practitioner experiences the basic themes of life from the yoga perspective and can be inspired and integrate them into his or her own world of experience. For those looking for the best resource on hatha yoga, this book is a must.

      Hatha Yoga
    • Die Neuverortung der Geschlechter in der Frühen Neuzeit ist Teil von umfassenden Territorialisierungs- und Horizontalisierungstendenzen, die sich im Sinne essentieller Differenz auf neuentstehende Kategorien von Identität, Nation und Text auswirken. Die zu Beginn des 17. Jahrhunderts noch äußerst ambivalenten Metaphorisierungen des Geschlechts erfahren im Zuge der Neuen Wissenschaft, des Kolonialdiskurses und der literarischen Produktion eine Neudefinition und Homogenisierung, die sich auf die lebensweltlichen Bedingungen von Frauen auswirkt. In den Werken Shakespeares, Miltons und Drydens ebenso wie in Pamphlet- und Reiseliteratur, in literaturkritischen und naturphilosophischen Texten, läßt sich ein Wandel nachvollziehen, der sich auch in extratextuellen kulturellen Praktiken, wie beispielsweise im crossdressing, manifestiert. Martina Mittags Buch begreift den frühneuzeitlichen Ikonoklasmus als medienbestimmten und -bestimmenden Prozeß, in dem Geschlechtsmetaphorik zum Instrument der Grenzziehung und damit zur Ausbildung von Machtstrukturen überhaupt dient.

      "Gendered spaces"
    • Durch ihre tragende Rolle innerhalb eines sich kontinuierlich verbreiternden öffentlichen Diskurses leistete die Pamphletliteratur einen entscheidenden Beitrag zur neuzeitlichen Umprägung der nationalen und kulturellen Identität Englands. Der Prozeß der nationalen Selbstdefinition ist eng verbunden mit der Ausgrenzung alles «Unenglischen». Im Kontext des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts wird Spanien die Rolle des Antagonisten angelastet, von der sich das nationale Selbstbild abzuheben sucht. Die Rhetorik der spanischen Dystopia gehört zu den Diskursstrategien zur Konsolidierung einer protestantisch geprägten englischen Identität, wie sie seit Henry VIII. das öffentliche Bewußtsein durchdrang und unter Elizabeth zum privilegierten Diskurs wurde.

      Nationale Identitätsbestrebungen und antispanische Polemik im englischen Pamphlet, 1558 - 1630
    • Müde und erschöpft nach dem fünfstündigen Meeting? Nach einem Reklamationsgespräch mit einem erzürnten Kunden müssen noch Umsatzstatistiken erstellt und analysiert werden? Manchmal ist neue Energie gefragt, in anderen Situationen ist es wichtig, loszulassen und den Kopf freizubekommen. Martina Mittag bietet einen Katalog aus effektiven Übungen und Kurzprogrammen für unterschiedliche Situationen, die sich problemlos am Arbeitsplatz durchführen lassen und den Energiehaushalt schnell wieder in Schwung bringen!

      Blitzschnell frisch und ausgeglichen