Knihobot

Vince Ebert

    Bleiben Sie neugierig!
    Machen Sie sich frei!
    Denken Sie selbst! - sonst tun es andere für Sie
    Broadway statt Jakobsweg
    Broadway statt Jakobsweg. Mein Anti-Entschleunigungsjahr in New York
    Lichtblick statt Blackout
    • Lichtblick statt Blackout

      Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen

      4,6(13)Ohodnotit

      MIT KÜHLEM KOPF DURCH HEISSE ZEITEN Während die Temperaturen im Sommer immer weiter in die Höhe schießen, müssen wir uns diesen Winter verdammt warm anziehen. Eine Situation, in die wir uns durch viele falsche Entscheidungen in der Vergangenheit selbst gebracht haben. Wussten Sie, dass in Finnland die Grünen auf Kernenergie setzen? Und dass, würden wir ganz auf Wind und Sonne setzen, in einer windstillen Nacht schon nach 40 Minuten unsere Energiespeicher leer sind? Aber was erwartet man von einer Nation, die schon mit dem Bau eines Flughafens überfordert ist? Wie geht Deutschland mit seiner Zukunft um? Mit kritisch humoristischer Feder hinterfragt der Physiker Vince Ebert den Zeitgeist und unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten. Tun wir möglicherweise aus den richtigen Gründen das Falsche? Wäre eine Anpassung an die Klimaveränderungen nicht zielführender, als der Versuch, sie zu verhindern? Ist die Energiewende überhaupt umsetzbar? Brauchen wir gar einen völlig neuen Denkansatz? Eberts Plädoyer für eine leidenschaftliche Debatte ohne Scheuklappen ist überfällig. »Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie.«

      Lichtblick statt Blackout
    • Vince Ebert, Kabarettist und Bestsellerautor, stellt sich der Midlife-Crisis nicht mit Rückzug, sondern verbringt ein Jahr in New York City. In einem kleinen Apartment erforscht er den American Way of Life und stellt provokante Fragen zur Gesellschaft und den Möglichkeiten im Leben nach 50.

      Broadway statt Jakobsweg. Mein Anti-Entschleunigungsjahr in New York
    • Broadway statt Jakobsweg

      Entschleunigung auf andere Art

      Der American Dream mit deutscher Gründlichkeit Ironie des Schicksals? In der Mitte des Lebens sehnen sich viele nach Entschleunigung, einem Sabbatical oder zumindest einer besseren Work-Life-Balance. Vince Ebert wollte es anders: Anstatt auf dem Jakobsweg einen Gang zurückzuschalten, suchte er das Abenteuer in der Stadt, die niemals schläft, auf dem Broadway. Raus aus dem Trott des Alltags, rein in den Wahnsinn von New York. Ein ganzes Jahr hatte er vor zu bleiben, durch Corona war sein amerikanischer Traum aber schon nach neun Monaten im März 2020 zu Ende. Zurück in Europa mit einem der letzten Flugzeuge, zwang ihn der Lockdown zur Entschleunigung, und die Pandemie nötigte ihn zu einem Sabbatical. Doch die Zeit im Big Apple veränderte seine Sicht sowohl auf die Neue als auch auf die Alte Welt. Warum ist eine Nation, die zum Mond flog, nicht in der Lage, eine funktionsfähige Duscharmatur herzustellen? Kann man wirklich vom Tellerwäscher zum Millionär werden? Oder doch nur zum Geschirrspüler? Eine kluge und witzige Abrechnung mit dem American Dream und der deutschen Gründlichkeit – und warum die Anopheles-Mücke wichtiger ist als George Washington. Mit zahlreichen Fotos, durchgehend vierfarbig.

      Broadway statt Jakobsweg
    • DIE FREIHEIT ZU DENKENHier trifft Komik auf Physik: Sind die Gedanken wirklich frei, oder ist das nur ein Volkslied? Was geht im Hirn von Verliebten vor sich? Dürfen Vegetarier fleischfressende Pflanzen essen? Und verursachen Zahnspangen Pubertät?Vince Ebert hält ein eindrucksvolles und humorvolles Plädoyer dafür, den eigenen Kopf auch mal zum Denken zu benutzen. Er ersetzt nerviges Halbwissen durch sympathisches Zwei-Drittel-Wissen, taucht tief ein in unsere Gehirnwindungen und findet das Spannende und Verborgene hinter der Stirn und in unseren Hintergedanken. Auch der gewagten These «Jedes Lebewesen, das mehr als hundert Neuronen besitzt, möchte frei sein!» geht der Wissenschaftskabarettist auf den Grund. Also: Lesen Sie selbst, sonst tut es keiner für Sie!

      Denken Sie selbst! - sonst tun es andere für Sie
    • «Witzige Texte, große Ideen und überraschende Querverbindungen – eine ungewöhnliche Mischung!» Dr. Eckart von HirschhausenSind die Gedanken wirklich frei, oder ist das nur ein Volkslied? Und wie frei sind dann Volksmusiker? Lohnt sich Freiheit überhaupt? Die Griechen haben sie erfunden und sind heute pleite! Alle sehnen sich danach, frei zu sein. Dafür fliegen Mücken gegen Fensterscheiben, und Steuerfachangestellte kaufen sich eine Harley-Davidson. Nach seinem Bestseller «Denken Sie selbst! Sonst tun es andere für Sie» begibt sich der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert auf die Suche nach der Freiheit. Dazu reist er quer durch Deutschland und trifft spannende und freiheitsliebende Menschen: von einer Domina und einer Nonne über einen Genetiker und einen Hirnforscher bis zu dem Erfinder des Fischerdübels und einem ehemaligen Drogenabhängigen. Sie waren neugierig genug, nach der Freiheit zu greifen. Aber wenn Sie wissen wollen, warum, sollten Sie weiterlesen. Es ist Ihre freie Entscheidung, oder etwa nicht?«Zwischen intellektuellem Feinsinn und krachendem Frankfurter Grobianismus.» Die Welt«Ein echtes Multitalent.» DIE ZEIT

      Machen Sie sich frei!
    • Wieso sollte man betrunken lieber Auto fahren, statt zu Fuß zu gehen? Und warum müsste King Kong eigentlich zur Rückengymnastik?Naturwissenschaft trifft Komik, eine Kombination mit Spreng-stoff für unser Gehirn. Von wegen Chemie ist trocken. Und von wegen Physik besteht nur aus Formeln, die man nicht versteht. In der ARD-Sendung «Wissen vor acht–Werkstatt» stellt sich der Diplom-Physiker und Kabarettist Vince Ebert mit Leib und Seele jedem noch so skurrilen naturwissenschaftlichen Phänomen: Warum schmeckt ein Earl Grey auf dem Gipfel des Mount Everest nicht, und warum stehen wir ständig im Stau, Ameisen hingegen nie? Verblüffende Antworten auf ungewöhnliche Fragen unseres Alltags. Beste Unterhaltung zum Staunen, Wundern und Dazulernen, für Wissensdurstige aller Altersklassen. Und vor allem: für alle Hasser der Naturwissenschaften, denn ab jetzt haben sie den Durchblick.

      Bleiben Sie neugierig!
    • Denken Sie selbst!

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,6(187)Ohodnotit

      Denken Sie selbst!Wie denken Verliebte, wenn überhaupt? Spielt das Klima verrückt oder nur die Klimaforscher? Dürfen Vegetarier fleischfressende Pflanzen essen? Der Mensch kann nichts besser als denken. Aber ist Intelligenz wirklich die beste Überlebensstrategie? Wir halten uns für die Krone Schöpfung, aber evolutionär sitzen Bakterien am längeren Hebel. Ob Amöbe, Möbelpacker oder Papst – jede Spezies hat ihre eigenen Denkstrategien.Vince Ebert, der lustigste Physiker Deutschlands, klärt schonungslos auf. «Denken Sie selbst!» ist ein humorvolles Plädoyer für den eigenen Kopf. Dieses Buch ersetzt endlich nervige Halbbildung durch sympathisches Dreiviertelwissen. Mit diesen wissenschaftlichen Fakten können Sie auf jeder Party glänzen. Müssen aber nicht.«Vince Ebert ist der Einzige, bei dem zwischen Comedy und Physik die Chemie stimmt!» (Stefan Raab)«Ein echtes Multitalent.» Die Zeit«Ich kann Vince Ebert nur empfehlen.» Der Autor

      Denken Sie selbst!
    • Ein humorvolles, ideenreiches Plädoyer für den Zufall. Wie haben Sie Ihren Partner kennengelernt? Wie Ihren Job gefunden?Ist das alles das Ergebnis genauer Überlegungen, harter Arbeit und strategischer Herangehensweise? Lässt sich Erfolg also planen und berechnen? Oder spielt der Zufall doch eine viel größere Rolle, als wir zugeben wollen?In Zeiten von Big Data entsteht der Eindruck, wir wären nur noch einen winzigen Schritt von der kompletten Berechenbarkeit unseres Lebens entfernt.Ständig werden wir angehalten, unsere Zukunft zu planen, die Work-Life-Balance zu optimieren und an unserem Erfolg zu arbeiten.Vince Ebert hält unserer planungsfixierten Gesellschaft den Spiegel vor, appelliert an Kreativität und Flexibilität und hinterfragt die typisch deutsche Überregulierung. Intelligent, spannend und lustig!

      Unberechenbar