Knihobot

Astrid Eichler

    Astrid Eichler
    Gott hat gewonnen
    Friede, Freude - Pustekuchen!
    Es gibt was Anderes!. Gemeinschaftliches Leben für Singles und Familien
    Povolání k životu bez manželství : naděje pro nezadané : mohu jako nezadaný člověk vést plnohodnotný život?
    • Mohu jako nezadaný člověk vést plnohodnotný a naplněný život? Nebude mi stále něco chybět? S těmito otázkami se autorka knihy, evangelická farářka Astrid Eichlerová, pokouší vypořádat. Na základě svých osobních zkušeností citlivě ukazuje, že žít jako nezadaný nemusí představovat neradostnou alternativu k životu v manželství, ale že to může být velmi vzácný dar od Boha. Přitom otevřeně hovoří o výzvách a problémech, s nimiž se na své cestě setkala, a nezamlčuje ani to, že prožívala velice tísnivé okamžiky. Na závěr autorka nastiňuje formy komunitních společenství a celibátu.

      Povolání k životu bez manželství : naděje pro nezadané : mohu jako nezadaný člověk vést plnohodnotný život?
    • In "Es muss was Anderes geben!" von Astrid Eichler wird eine Bewegung von Singles und Familien vorgestellt, die neue Lebensformen suchen. Zusammen mit dem Ehepaar Widmer-Huber zeigen die Autoren praxisorientierte Modelle gemeinschaftlichen Lebens und teilen persönliche Erfahrungen sowie Schritte zur Verwirklichung von Träumen.

      Es gibt was Anderes!. Gemeinschaftliches Leben für Singles und Familien
    • Wie die Bibel uns hilft, Konflikte zu bewältigen! Streit gibt es genauso unter Christen wie überall sonst. Doch wo hat das seinen Ursprung? Astrid Eichler zeigt, dass fast alle Konflikte auf drei große 'Kampffelder' zurückzuführen sind: Es geht um Sein oder Nichtsein, Haben oder Nichthaben und Richtig oder Falsch. Anhand biblischer Geschichten verfolgt sie Entstehung und mögliche Verläufe von Konflikten, gibt Einblicke in ihren eigenen 'Konfliktalltag' sowie praktische Anstöße zur Bewältigung von Spannungen.

      Friede, Freude - Pustekuchen!
    • Die brandenburgische Pfarrerin Astrid Eichler beschreibt in diesem Buch ihren persönlichen Weg mit Gott. Es ist ein oft mühsamer, schmerzvoller Weg, auf dem sie und Gott immer wieder miteinander ringen. Manches scheint aussichtslos zu sein. An vielen Stellen stösst die Autorin an ihre Grenzen. Doch am Ende kann sie feststellen: "Gott hat gewonnen. In den letzten fünf Jahren ist Gott auf neuen Wegen mit ihr unterwegs. Von neuen Entwicklungen und ihren Erfahrungen berichtet sie in dieser erweiterten Auflage.

      Gott hat gewonnen