Knihobot

Katrin Dziekan

    Lesewelten
    Menschenbilder im 18. Jahrhundert
    Evaluation matters
    Miniaturenpark "Kleiner Harz"
    • Die Goslarer Kaiserpfalz, die Gustav-Adolf-Stabkirche in Hahnenklee, das Blankenburger Schloss und viele weitere Sehenswürdigkeiten sind im „Kleinen Harz“ zu entdecken, einem der schönsten deutschen Miniaturenparks. Dieser Park, Teil des 17 Hektar großen Wernigeröder Bürgerparks, zieht seit 2009 Besucher an. Hier wurden über 60 kulturhistorische Highlights im Maßstab 1:25 detailgetreu nachgebaut und in einer Miniaturlandschaft mit Zwerggehölzen, Wasserläufen und Felsformationen präsentiert. In wenigen Minuten kann man von Goslar über Blankenburg und Quedlinburg nach Wernigerode „laufen“ und sich von den Originalen inspirieren lassen. Die Modelle entstanden in minutiöser Kleinarbeit, oft über Jahre hinweg, aus einzeln angefertigten Teilen. Figuren, Ziegel, Steine, Verzierungen und Bemalungen sind das Ergebnis akribischer Handarbeit. Ein Besuch dieser faszinierenden Miniaturwelt lohnt sich auch wegen des nahegelegenen Bürgerparks, der Themengärten, einem Aussichtsturm, der Mineralienschlucht mit geologischem Fenster, einer Minigolfanlage, Spielplätzen und Haustiergehegen. Der erste Führer leitet durch die beeindruckende Anlage und vermittelt die Entstehungsgeschichte sowie die kulturhistorische Bedeutung der dargestellten Modelle, angereichert mit farbigen Fotoimpressionen, die Lust auf das Kennenlernen des Harzes im Kleinen machen.

      Miniaturenpark "Kleiner Harz"
    • Based on the authors’ rich experiences, this book demonstrates that evaluation of measures aimed at more sustainable mobility is a useful task which can be learned by everybody. By integrating theory and practice it offers richly-illustrated case examples and cartoons to provide hands on advice. It offers a framework for thinking about evaluation of mobility-related measures and outlines the necessary steps for good evaluation practice. Key Features • Richly illustrated by comics and on real measure examples. • A step-by-step hands on guide for practitioners.

      Evaluation matters
    • Menschenbilder im 18. Jahrhundert

      • 287 stránek
      • 11 hodin čtení

      Übergreifende Texte zum Menschenbild im Zeitalter der Aufklärung stehen in dem Band neben 'Bildern' von einzelnen Persönlichkeiten der Region. So geht es um den Entwurf vom Menschen in der Philosophie und Literatur des 18. Jahrhunderts, aber auch um ein reales Menschenbild in der Porträtkunst und um vieles Interessante mehr.

      Menschenbilder im 18. Jahrhundert
    • Lesewelten

      • 428 stránek
      • 15 hodin čtení

      Bücher erzählen Geschichten von ihren Schreibern und ihrer Herstellung, von ihren früheren Besitzern, von Sammlern, oft skurrilen, verschrobenen, jedoch äußerst interessanten und einflussreichen Persönlichkeiten. Sie berichten von ihren Lesern und Leserinnen, denn so manche haben sich handschriftlich in ihnen verewigt. Und jedes alte Buch hat ein Schicksal; es zeigt vielleicht Schäden eines Brandes oder es wurde verliehen, gestohlen oder verlegt. Dieser Katalog gibt Einblicke in die unterschiedlichen Sammlungsweisen von Adligen und Bürgern, etwa angesichts der Bibliothek des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau oder der des bürgerlichen Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim in Halberstadt. Die wunderbare Bibliothek der Franckeschen Stiftungen ist in dem ältesten Bibliothekszweckbau erhalten geblieben. Die Marienbibliothek in Halle, die Francisceumsbibliothek in Zerbst oder die Anhaltische Landesbücherei – um nur einige zu nennen – bewahren herausragende Zeugnisse der europäischen Buchkultur.

      Lesewelten