Prüfungstraining VWL-Klausuren
Mikro, Makro, Wirtschaftspolitik
Mikro, Makro, Wirtschaftspolitik
Die grossten Umweltprobleme der Gegenwart besitzen ausnahmslos eine internationale Dimension. Die Ausdunnung der Ozonschicht, die globale Erwarmung, die Zerstorung der Tropenwalder oder die Meeresverschmutzung machen nicht vor nationalen Grenzen halt. Da auf internationaler Ebene keine zentrale Instanz existiert, die die Nutzung grenzuberschreitender Umweltguter wirkungsvoll regulieren konnte, ist zum Schutz freiwillige zwischenstaatliche Zusammenarbeit erforderlich. Zentrale Aufgabe der Arbeit ist es daher, die okonomischen Bedingungen fur internationale Kooperation in Umweltschutzfragen herauszuarbeiten und auf konkrete Fragestellungen anzuwenden. Die Untersuchung beschrankt sich dabei nicht auf die wohlfahrtsokonomische Perspektive, sondern schliesst auch die Sichtweise der Neuen Politischen Okonomie ein. Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen und Systematik internationaler Umweltprobleme - Das Dilemma internationalen Umweltschutzes - Bedingungen internationaler Kooperation - Interessen der beteiligten Akteure - Ozon- und Klimaschutzregime.
Geldpolitik, Wirtschaftszyklen, Konjunkturindikatoren, Zahlungsbilanz
Welche Folgen haben Globalisierung und neuer Protektionismus? Warum wertet der Dollar ab, wenn die Fed den Leitzins senkt? Welche konjunkturellen Indikatoren bewegen die Märkte? Die geld- und währungspolitischen Zusammenhänge bergen auch für Profis an den Märkten und in der Wissenschaft viele Rätsel. Didaktisch gut aufbereitet vermittelt der Autor das nötige VWL-Know-how. Neben den volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Grundlagen der monetären Ökonomie werden die Rolle des Staates in einer marktwirtschaftlichen Ordnung, Konjunktur und Wachstum sowie das Verhältnis von Ökonomie und Umwelt betrachtet.
Das Prüfungstraining beinhaltet je fünf 120-Minuten-Klausuren zu Mikro, Makro und Wirtschaftspolitik. Alle Aufgaben und Lösungen werden ausführlich kommentiert, sodass Irrtümer und klassische Fehler schon im Ansatz vermieden werden. Die Inhalte sind auf die VWL-Lehrbuch-Bestseller Mankiw/Taylor , Grundzüge der Volkswirtschaftslehre und Krugman/Wells , Volkswirtschaftslehre abgestimmt. Speziell für die Anforderungen von Studierenden an Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Wirtschafts- und Verwaltungsakademien konzipiert.
Planen statt raten. Welche Auswirkungen hat die Senkung des Leitzinses? Wie lassen sich eigene Vermögenswerte sicher vor der Inflation schützen? Und überhaupt: Welche Indikatoren bewegen eigentlich die Märkte? Die geld- und währungspolitischen Zusammenhänge sind nicht leicht zu durchschauen. Leicht verständlich vermittelt der Autor volkswirtschaftliches Know-how. Wichtige makroökonomische Daten, konjunkturelle Frühindikatoren, Geldpolitik der Zentralbanken, Inflation - aus vermeintlicher Geheimwissenschaft entsteht solides Fachwissen. Unerlässlich für den langfristigen Erfolg von Finanzanlagen.