Das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hat die länderübergreifenden Bildungsstandards im Primarbereich evaluiert. Das Buch präsentiert erste Ergebnisse. Die groß angelegte Studie erfolgte im Jahr 2006. Leitfragen waren: l Wurden die in den Bildungsstandards ausgewiesenen Kompetenzen für Deutsch und Mathematik erreicht? l Mit welchen Testaufgaben lassen sich diese Kompetenzen sinnvoll überprüfen? l Wie gelingt erfolgreiches Lernen in der Grundschule? Die gewonnen Erkenntnisse werden alle für Unterricht Verantwortlichen interessieren.
Dietlinde Granzer Pořadí knih



- 2009
- 2008
Selbstevaluation ist eine überzeugende Antwort auf die Kritik an Schule: Sie dokumentiert, was in der Schule nachweislich geleistet wird. Dieses Buch gibt dazu eine Starthilfe. Es zeigt: * theoretische Zugänge zum Thema * die ersten Schritte zur Selbstevaluation * die Rolle der Schulleitung * praktische Anwendungen * konkrete Beispiele * Tipps zur professionellen Erstellung von Fragebögen
- 2000
Schweigen, Stille und Stilleübungen als Form schulischen Lernens
Genese und Rekonstruktion einer ästhetisch-didaktischen Kategorie
Dem wird das christliche Verstandnis der vita contemplativa gegenubergestellt und die sich entwickelnde Formen von Stilleubungen als Kunst der leiborientierten regelgeleiteten Auslegung der Stille und des Schweigens beschrieben.