„365 Kurzgedichte zur aktuellen Weltgeschichte“ fasst die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2023 in gereimter Form zusammen. Die Gedichte sind kurz, variieren zwischen ernst und heiter und helfen, das ereignisreiche Jahr in Erinnerung zu rufen. Sie bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, persönliche Jahrestage mit aktuellen Ereignissen zu verknüpfen.
Andreas Härdter Knihy






Jahresgedicht 2014
365 Kurzgedichte zur aktuellen Weltgeschichte
Die wichtigsten Ereignisse eines jeden Tages im Jahr 2014 sind hier in gereimter Form wiedergegeben. Es soll auf angenehme Weise und knapp gehalten, mal ernst, mal heiter, der Erinnerung an dieses ereignisreiche Jahr dienen. Ahnlich wie in den immer beliebter werdenden Fernseh-Jahresruckblicken, die alljahrlich uber die Bildschirme flimmern, wird es dem Leser erstaunlich oft so ergehen, dass er sich an die Stirn tippt und denkt: Ach ja, das hatte ich schon fast vergessen!" Bestimmte personliche Jahrestage (Geburtstag, Hochzeitstag etc.) lassen sich so leicht mit den nachrichtlich relevanten Ereignissen des Jahres in Beziehung setzen. Oder man lasst einfach Stuck fur Stuck das Jahr in entspannter Atmosphare in die Erinnerung zuruckrufen. Ein einmaliges Zeitdokument! Und vielleicht bekommen Sie ja Lust, an seiner Fortfuhrung mitzuarbeiten? Dann ermitteln Sie die Top-Nachricht eines noch freien" Tages (siehe Kalender unter Mitmachen - Jahresgedichte" auf der Verlags-Homepage www.freigeistiger-verlag.de) und machen Sie sich darauf selbst einen Reim"!
Der Zeitenzeuge
Ein Roman in altdeutscher Schrift
Ein religionskritischer, historischer Roman in altdeutscher Schrift (Sütterlin bzw. deutsche Kurrentschrift) mit folgendem Inhalt: Semenchkare war Pharao in Ägypten, der Nachfolger Echnatons. Dem weltlichen Machtkampf der Götter Amun gegen Aton wurde er geopfert und vom Thron gestürzt, wodurch Amun obsiegte. Sein Name wurde getilgt, von der Geschichte wurde er vergessen. Sein Grab hat man nie gefunden. - Weil er bis heute überlebt hat! Erst in unserer Zeit erfuhr Semenchkare, dass er seine extreme Langlebigkeit einer durch seine Familie vererbten Anomalie der Gene verdankt. Über die Jahrtausende war es für ihn überlebensnotwendig gewesen, seine Identität immer wieder zu wechseln. Unser Informationszeitalter hat diese Strategie schließlich scheitern lassen. Der Ex-Pharao ist gezwungen, sich zu offenbaren. Er will diesen Schritt aber noch nicht unternehmen, ohne zuvor eindeutige Belege für seine wahre Identität vorlegen zu können. Eine Reise mit ehrenhaften Zeugen an einen geschichtsträchtigen Ort liefert die unumstößlichen Beweise. Sie verschaffen ihm die Glaubwürdigkeit, die Geschichte in wichtigen Punkten zu korrigieren, denn er war leibhaftiger Zeitenzeuge in den Epochen, in denen sich die großen Religionen der Welt ausbildeten. Und er war nicht unbeteiligt daran gewesen. Kein Gott hatte sich jemals wirklich offenbart! Aufklärung und Wissenschaft veränderten auch sein Weltbild. Seither ist er auf der Suche nach der absoluten Wahrheit und hofft, die Erkenntnis der Weltformel noch miterleben zu dürfen. Berührungspunkte mit dem absolut Wahren hat er bereits gefunden!
Jahresgedicht 2013
365 Kurzgedichte zur aktuellen Weltgeschichte
Die Hauptnachricht des Tages im Hirne lyrisch zu beleben, Das ist mein Bestreben. Unterhaltsam somit noch mal aufbereiten, Was uns sonst nur kurz beschäftigt in des Kosmos’ Weiten. Mal ernst, mal heiter, Über Promis oder Außenseiter. Die wichtigsten Ereignisse eines jeden Tages im Jahr 2013 sind hier in gereimter Form wiedergegeben. Es soll auf angenehme Weise und knapp gehalten, mal ernst, mal heiter, der Erinnerung an dieses ereignisreiche Jahr dienen. Ähnlich wie in den immer beliebter werdenden Fernseh-Jahresrückblicken, die alljährlich über die Bildschirme flimmern, wird es dem Leser erstaunlich oft so ergehen, dass er sich an die Stirn tippt und denkt: „Ach ja, das hatte ich schon fast vergessen!“ Bestimmte persönliche Jahrestage (Geburtstag, Hochzeitstag etc.) lassen sich so leicht mit den nachrichtlich relevanten Ereignissen des Jahres in Beziehung setzen. Oder man lässt einfach Stück für Stück das Jahr in entspannter Atmosphäre in die Erinnerung zurückrufen. Ein einmaliges Zeitdokument!
Jahresgedicht 2002
365 Kurzgedichte zur aktuellen Zeitgeschichte
Die wichtigsten Ereignisse eines jeden Tages im Jahr 2002 sind hier in gereimter Form wiedergegeben. Es soll auf angenehme Weise und knapp gehalten, mal ernst, mal heiter, der Erinnerung an dieses ereignisreiche Jahr dienen. Ähnlich wie in den immer beliebter werdenden Fernseh-Jahresrückblicken, die alljährlich über die Bildschirme flimmern, wird es dem Leser erstaunlich oft so ergehen, dass er sich an die Stirn tippt und denkt: „Ach ja, das hatte ich schon fast vergessen!“ Bestimmte persönliche Jahrestage (Geburtstag, Hochzeitstag etc.) lassen sich so leicht mit den nachrichtlich relevanten Ereignissen des Jahres in Beziehung setzen. Oder man lässt einfach Stück für Stück das Jahr in entspannter Atmosphäre in die Erinnerung zurückrufen. Ein einmaliges Zeitdokument!
Jahresgedicht 2012
366 Kurzgedichte zur aktuellen Weltgeschichte
366 Kurzgedichte zur aktuellen Weltgeschichte Die wichtigsten Ereignisse eines jeden Tages im Jahr 2012 sind hier in gereimter Form wiedergegeben. Es soll auf angenehme Weise und knapp gehalten, mal ernst, mal heiter, der Erinnerung an dieses ereignisreiche Jahr dienen. Ähnlich wie in den immer beliebter werdenden Fernseh-Jahresrückblicken, die alljährlich über die Bildschirme flimmern, wird es dem Leser erstaunlich oft so ergehen, dass er sich an die Stirn tippt und denkt: „Ach ja, das hatte ich schon fast vergessen!“ Bestimmte persönliche Jahrestage (Geburtstag, Hochzeitstag etc.) lassen sich so leicht mit den nachrichtlich relevanten Ereignissen des Jahres in Beziehung setzen. Oder man lässt einfach Stück für Stück das Jahr in entspannter Atmosphäre in die Erinnerung zurückrufen. Ein einmaliges Zeitdokument!
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Die Hanse-Runde - geradelt
Um die Ostsee - von Travemünde nach Travemünde
Humorvoll-satirische Beschreibung einer Radtour um die gesamte Ostsee; 7667 Kilometer im Uhrzeigersinn von Travemünde bis Travemünde. Die meisten Dinge sind an sich schon komisch; die anderen werden es, wenn man sie in einem neuen, manchmal auch absurden Zusammenhang betrachtet. Unter diesem Leitspruch machte sich der Satiriker, leidenschaftliche Wanderer und Radfahrer Andreas Härdter erneut auf, um dieses Mal die gesamte Ostsee aus eigener Kraft, teils zu Fuß, aber größtenteils mit dem Fahrrad, zu umrunden. Von Travemünde nach Kopenhagen wählte er, wie zuvor schon auf seinem Spaziergang nach Rom, den Fernwanderweg E6, bereiste dann aber die Küstenländer Schweden, Finnland, Russland, Baltikum und Polen mit dem Fahrrad. Das wahrscheinlich witzigste Reisebuch der Welt hat damit ernsthafte Konkurrenz, und das auch noch aus dem eigenen Stall, bekommen. Wieder ist dem Autor ein humorvolles, ein satirisches, ein witziges Buch gelungen, das vor allem die zahlreichen Erlebnisse und Kuriositäten am Rand des Weges beleuchtet und dabei gelegentlich auch einmal stark übertreibt. Ein gehöriger Schuss Selbstironie fehlt auch dieses Mal nicht, und so bleiben auch die kleinen und großen Schwächen, Fehler und Ängste des Akteurs nicht verschont.
Die meisten Dinge sind an sich schon komisch; die anderen werden es, wenn man sie in einem neuen, manchmal auch absurden Zusammenhang betrachtet. Unter diesem Leitspruch machte sich der Satiriker und leidenschaftliche Fußgänger Andreas Härdter zusammen mit seinem Cousin Michael einst von Braunschweig aus auf, um 10 Jahre oder 80 Wandertage später den antiken Nabel der Welt für sich zu erobern. In seiner unvergleichlichen Art quirlt er dabei immer wieder spannende und scheinbar banale Erlebnisse durch sein Hirn, reichert sie dort mit originellen oder absurden Zusätzen an und verwandelt das Ganze somit in den Grundstoff, aus dem der Leser gar nicht anders kann, als schallendes Gelächter zu produzieren.