Auf mit dem Wind und davon das müssen Sie Ihren Kita-Kindern nicht zweimal sagen! Nehmen Sie die Improvisationsgeschichten und Ausdruckstanzideen aus diesem Buch, reichern Sie sie mit Bewegungsdrang und Fantasie der Kinder an, und mischen Sie noch eine klangvolle Portion Musik von der CD hinzu, und schon haben Sie alle wichtigen Zutaten für eine kreative Bewegungsförderung beisammen, wenn die Kinder einen stimmungsvollen Indianertanz nachspielen, in die Rolle eines alten Baumes schlüpfen, sich wie die Ameisen fortbewegen oder als Frau Falschherum mit Raum und Richtung spielen. Alle Ideen in diesem Buch sind unaufwändig und lassen sich mit Hilfe der didaktischen Tipps leicht in Ihren Tagesablauf integrieren. Eine praktische Auswahltabelle hilft Ihnen, schnell das passende Spiel für jede Gelegenheit zu finden. Und wenn einmal mehr Zeit ist, finden Sie hier auch Vorschläge für ganze Bewegungsstunden vom Aufwärmen bis zum Zur-Ruhe-Kommen.
Tina Weiler Knihy





Zähne putzen, essen, anziehen, einschlafen – alltägliche Situationen, die mit Kindern unter 3 nicht immer leicht sind. Mit diesen originellen und einprägsamen Lieblingsversen für die Kleinsten meistern Sie „kritische Momente“ spielerisch und ohne Stress. Zu jeder Situation im Krippenalltag gibt es einen passenden Spiel- und Bewegungsreim, bei dem gestreichelt, massiert, gesprochen und bewegt wird. Dabei „wachsen“ viele Verse mit: Je nach körperlicher Entwicklung gibt es Bewegungsvarianten, und später können die Kinder die einfachen Reime auch selbst mitsprechen. So werden gemeinsames Sprechen und Bewegen zu einem wichtigen Bestandteil im Tagesablauf – und „kritische Momente“ zu einem heißgeliebten Ritual, ganz ohne Tränen!
„Ich schenke dir einen kleinen Huschelwuschel. Er huschelt sich ganz achtsam in dein weiches Haar,…“ Die mehr als 25 Spiel- und Bewegungsreime sind nicht nur eine tolle Aufheiterung für den Krippenalltag, sondern fördern außerdem die wichtigsten Lernschwerpunkte wie Feinmotorik und Sprache. Die Praxistipps geben kreative Anregungen, wie der Reim oder das Spiel mit und für die Kleinsten umgesetzt werden kann.
Kinder lieben Fingerspiele. Diese fantasievollen Finger- und Handspiele bieten 30 vergnügliche Gelegenheiten zum Sprechen und Spaßhaben für zwischendurch. Alle Spiele haben einen hohen Aufforderungscharakter und fördern die Kleinsten in allen wichtigen Sprachförderbereichen. Mit Hinweisen zum Sprachförderschwerpunkt sowie Tipps und Varianten zum Fingerverkleiden oder Requistennutzen.
Ohren an das Knie heran, ob die Nase wackeln kann?
Bewegungsreime zur Sprachförderung (3-6 Jahre)
Kleines Häschen, komm zu mir! Hops einmal um mich rum. Zeig mir, wie du hüpfen kannst, und mach die Öhrchen krumm. Ein Häschen, Flamingo oder ein Zauberer sein, gemeinsam zu den Indianern reisen, ein Ameisenwettrennen veranstalten oder Karussell fahren – Kinder lieben fantasievolle und lustige Spiele, bei denen sie ihren Bewegungsdrang ausleben können. Diese neuen Kinderreime verbinden ganz gezielt Sprache und Motorik. Zu jedem Vers gibt es einfache Spiel- und Bewegungsanleitungen, die sich oft auch direkt aus dem Text ergeben. So fördern Sie spielerisch die sprachlichen und motorischen Fähigkeiten der Kinder – beim Morgenkreis, beim Turnen oder immer mal zwischendurch. Dabei entwickeln die Kinder neue Ausdrucksmöglichkeiten mit Körper und Stimme und intensivieren ihr Gefühl für die Sprache. Die Übungen eignen sich auch schon für die ganz Kleinen und können sowohl in der Gruppe als auch zu Hause durchgeführt werden. Fingerspiele, Kuschelreime und Gute-Nacht-Verse ergänzen den Band.