Knihobot

Rainer Foß

    1. leden 1951
    Rom
    Berninis Rom
    Warum haben die Römer die Christen verfolgt?
    Griechische Jenseitsvorstellungen von Homer bis Plato
    Die Athene des Paulus - Eine Untersuchung zum Ursprung des paulinischen "Evangeliums"
    Rom auf Berninis Spuren
    • Rom auf Berninis Spuren

      Reiseführer durch die barocke Metropole - Langversion

      5,0(1)Ohodnotit

      Dieser außergewöhnliche Rom Reiseführer konzentriert sich auf die Schaffenskraft eines Künstlers in der italienischen Metropole, auf Gianlorenzo Bernini (1598-1680). Der auf Kunst und Architektur ausgerichtete Band zeigt auf, welche gestalterische Kraft sich aus dem Zusammenspiel mächtiger Auftraggeber mit einem selbstbewussten Künstler Bahn brach. Wir folgen den Spuren Berninis in Rom und bieten eine Anleitung, die Ewige Stadt aus einem besonderen Blickwinkel zu erkunden und außergewöhnliche ästhetische Highlights zu entdecken. Als Extras gibt es reisepraktische Insider-Tipps der Rom erfahrenen Autoren zu Verkehr, Unterkünften, Bars, Restaurants und Cafés sowie zu Einkaufsmöglichkeiten im nahen Umfeld der Sehenswürdigkeiten. Auch als gekürzte Kompaktausgabe erhältlich!

      Rom auf Berninis Spuren
    • Die Untersuchung beleuchtet die zeitlichen Abstände zwischen dem Leben Jesu und den ersten schriftlichen Aufzeichnungen, insbesondere im Kontext der neutestamentlichen Wissenschaft. Ein zentrales Thema ist die Beziehung zwischen mündlicher Tradition und ihrer späteren literarischen Form. Zudem wird die Rolle der Glaubensformeln über Jesus Christus hervorgehoben, die als theologischer Ausdruck der Urgemeinde angesehen werden, obwohl sie erst bei Paulus, gut zwanzig Jahre nach Jesu Tod, schriftlich festgehalten wurden. Dies wirft Fragen zur Überlieferung und Entwicklung theologischer Konzepte auf.

      Die Athene des Paulus - Eine Untersuchung zum Ursprung des paulinischen "Evangeliums"
    • von Dr. R. Foß, I. Meyenburg Die zahlreichen und interessanten Texte u. a. von Plinius, Tacitus, Cicero, Polybios, Caesar und Suetonius gehen dem Thema der Christenverfolgung durch die Römer nach. Ob Rom seine Kriege gegen die sich ausbreitende christliche Religion aus rein religiös motivierten Gründen geführt hat, soll hier anhand von Texten, die das Umfeld unter neuen Aspekten erhellen, näher untersucht werden. Das Heft bietet außerdem viele Arbeitsaufträge sowie Wort- und Sacherklärungen."

      Warum haben die Römer die Christen verfolgt?
    • „Alle Wege führen nach Rom“ - aber welche Wege empfehlen sich - dort angekommen - für eine Erkundung der Stadt selbst? Das Konzept des Reiseführers besteht darin, den an Kunst und Kultur interessierten Besucher sachkundig durch die Ewige Stadt zu führen. Der Reiseführer bietet eine Fülle an Informationen; statt die „Highlights“ lediglich aufzulisten, bietet dieses Buch jedoch eine größere thematische und kunsthistorische Einordnung, so dass der historische „rote Faden“ stets sichtbar bleibt. In diesem Sinne werden die einzelnen Besichtigungsobjekte als Bausteine dargeboten, die zurückzulegende Wege, organisatorische Fragen, die Dauer der jeweiligen Besichtigung und der nötigen Erholungspausen berücksichtigen. Daneben enthält der Reiseführer Exkurse mit Themen aus den Bereichen Kunst, Technik oder Politik, die sich aufgrund ihres allgemeinen Charakters gut als Lektüre vor dem Rombesuch eignen. Die vorliegende Führung von der bäuerlichen Siedlung zur „ewigen Stadt“ eignet sich für Individualtouristen sowie für Leiter von Schüler- oder Erwachsenengruppen, für die spezielle Hinweise und Tipps gegeben werden.

      Rom