Knihobot

Natalia Ölsböck

    Schmerzen - was tun?
    Mit Leichtigkeit
    Meine kleine Seelenwerkstatt
    • Meine kleine Seelenwerkstatt

      50 hilfreiche Tools für Gelassenheit und Lebensfreude

      Wer länger im Stressmodus läuft, verliert Selbstvertrauen und den Zugang zu den eigenen Stärken, Ressourcen und Problemlösungskompetenzen. Resilienz ist der Schlüssel, der uns aus schwierigen Lebenslagen heraus hilft. Wer sich selbst stärken kann, den haut der stärkste Sturm nicht um. Das ist das Credo dieses Ratgebers. Mit den hilfreichen Werkzeugen der Seelenklempnerin gelingt es uns gelassener durchs Leben zu kommen. Während die Handwerkzeuge uns aktivieren, etwas Neues auszuprobieren, wie etwa die Dreißiger-Zone oder die Juchee-Haltung, bei der wir durch das Einnehmen einer bestimmten Körperhaltung oder Bewegung in fröhliche Stimmung versetzt werden, regen die Kopfwerkzeuge zum Nachdenken, Vorausschauen, Reflektieren und Imaginieren an. Einige Behelfe aus dem Werkzeugkoffer bieten beides – sie setzen neue Gedanken in Gang und motivieren, Handlungsmöglichkeiten zu erproben. Selbstwirksamkeit gibt uns Selbstvertrauen und ermutigt uns, positiver auf Dinge zu schauen. So wie wir froh sind, wenn wir nicht für jeden Nagel, den wir in die Wand schlagen wollen, einen Handwerker rufen müssen, so tut es uns gut, ein gewisses Maß an Seelenkompetenz zu haben. Mit dieser Fähigkeit kommen wir schneller und leichter aus schwierigen Situationen wieder heraus - oder geraten gar nicht erst in solche belastenden Lagen hinein. Für alle, die gelassener durchs Leben gehen möchten.

      Meine kleine Seelenwerkstatt
    • Mit Leichtigkeit

      Sorgenfrei, fröhlich und unbeschwert leben

      Das Leben ist nicht immer leicht, doch man kann es sich leichter machen! Täglich erleben wir Schwere, Belastung, Druck – und die Sehnsucht nach Unbeschwertheit und Glück steigt. Doch Glück ist schwer zu fassen. In diesem Buch empfiehlt die Autorin einen anderen Weg und zeigt, wie man mit einfachen Maßnahmen zu mehr Freude und Gelassenheit im Leben gelangt. Das Buch bringt den Leser mit der originellen Tu-Es-und-Lass-Es-Regel oder der 4-L-Formel ganz konkret zu einem verblüffenden Perspektivenwechsel und zeigt, wie neue Lebensansätze ganz leicht in den Alltag zu übernehmen sind. Die Psychologin stützt sich bei ihrem Lebenskonzept auf die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse der Resilienzforschung und präsentiert einfach verständliche Anregungen, Beispiele und unterhaltsame Anekdoten, die das Lesen zum leichten Vergnügen machen.

      Mit Leichtigkeit