Knihobot

Wolfgang Radloff

    Wir vom Jahrgang 1939
    Laser in Wissenschaft und Technik
    • Laser in Wissenschaft und Technik

      • 153 stránek
      • 6 hodin čtení

      1 Einführung.- 1.1 Entdeckung des Lasers.- 1.2 Bedeutung des Lasers heute.- 2 Laserprinzip.- 2.1 Laserresonator.- 2.2 Lasermoden.- 2.3 Laserbedingung.- 2.4 Besetzungsinversion und Lasertypen.- 3 Lasereigenschaften.- 3.1 Entwicklung.- 3.2 Kohärenz.- 3.3 Frequenztransformation.- 3.4 Erzeugung kurzer Laserimpulse.- 3.5 Hohe Energien, große Leistungen.- 4 Anwendungen des Lasers.- 4.1 Der gebündelte Laserstrahl.- 4.2 Laser in Gebrauchsgütern.- 4.3 Laser in der Kommunikationstechnik.- 4.4 Laser in der Materialbearbeitung.- 4.5 Laser in der Medizin.- 4.6 Anwendungen - Hochleistungs- und Hochenergielaser.- 4.7 Hochauflösende Spektroskopie.- 4.8 Ultraschnelle Prozesse.- 4.9 Laser für Präzisionsmessungen.

      Laser in Wissenschaft und Technik
    • Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1939 - wir sind aufgewachsen in der Kriegs- und Nachkriegszeit und hineingewachsen in die junge aufstrebende DDR. Doch es sind weniger die Schrecken und Entbehrungen der 40er Jahre, an die wir „Kriegskinder“ uns zuerst erinnern, sondern die Spiele unserer Kinderzeit, die ersten Freundschaften in der Schule und die gemeinsamen Unternehmungen. Die politischen Verhältnisse in der DDR bedingten gewisse Besonderheiten in unserer Entwicklung, Pioniere und FDJ gehörten dazu. Doch wir blickten zuversichtlich in die Zukunft.

      Wir vom Jahrgang 1939