Knihobot

Bernhard Mühlbauer

    Emissionshandel - System und öffentlich-rechtlicher Rechtsschutz
    Lebensmittelinformations-VO
    • Lebensmittelinformations-VO

      • 139 stránek
      • 5 hodin čtení

      Gesundheit ist ein hohes gut und verdient Schutz. Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung spielen dabei eine wichtige Rolle. Der Verbraucher muss/will wissen, was „drin„ ist. Klar - das steht auf dem Etikett“ Die Lebensmittelinformations-Verordnung gibt vor: Fett-, Zucker-, Kalorien- und Salzgehalt in 3mm Schriftgröße. Und: Das Stichwort „Ampel„ steht für die kontroverse Diskussion zur farbigen Kennzeichnung von Nährwerten mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Aber: Wo bleibt der Genuss? Möchten wir ständig daran erinnert werden, dass Schokolade zum Kaffee, Croissant mit Konfitüre, Bier mit Weißwurst „rot gepunktete“ Lebensmittel sind? Genuss macht glücklich. Und Glück fördert die Gesundheit„ Die Diskussion um den Verordnungsentwurf bleibt Spannend! Aus dem Inhalt von „Lebensmittelinformations-VO“: * Vorschriften* Grundsätze* Anforderungen* Vorgeschriebene Informationen* Freiwillige Informationen* Rechtsvorschriften auf nationaler Ebene* Ausarbeitung nationaler Regelungen* Durchführungs-, Änderungs- und Schlussbestimmungen

      Lebensmittelinformations-VO
    • Klimawandel und Klimaschutz beherrschen gegenwärtig die öffentliche Diskussion. Der in Deutschland Anfang 2005 eingeführte Emissionshandel ist ein neues Instrument zur Verringerung von Treibhausgasemissionen, dessen rechtliche Implementierung zahlreiche neue Fragen aufwirft. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die rechtliche Einbettung in das internationale, europäische und nationale Normengefüge. Ausgehend von den vom Emissionshandel betroffenen Personen untersucht der Autor, welche prozessualen und materiell-rechtlichen Besonderheiten im Rahmen des öffentlich-rechtlichen Rechtsschutzes bestehen. Aufgrund dieses Aufbaus ist die Arbeit auch für Praktiker von Interesse.

      Emissionshandel - System und öffentlich-rechtlicher Rechtsschutz