Knihobot

Boris Becker

    Bunker
    Bunker und Bullis
    deserts and fields
    Boris Becker Y Wimbledon
    Boris Becker's Wimbledon
    Hráč
    • Hráč

      • 292 stránek
      • 11 hodin čtení
      3,3(163)Ohodnotit

      Nevědět kdo je Boris Becker,je asi totéž,jako ptát se co je to Wimbledon.Urostlý německý šampion totiž vešel do všeobecného povědomí tak dokonale,že jeho jméno znají i ti,kdo se o sport nikdy moc nezajímali a o tenise vědí jen to,že tam nějací lidi třískají do míčku. A jakkoli to zní neuvěřitelně,tahle knížka-Borisův vlastní životopis,je pravděpodobně zaujme stejně jako jeho skalní fanoušky,kteří o něm vědí kdeco.

      Hráč
    • Boris Becker's Wimbledon

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení
      4,0(2)Ohodnotit

      Of all the many illustrious champions in tennis, there are few whose name is as synonymous with Wimbledon as Boris Becker, who, in 2015, celebrates the 30th anniversary of his remarkable entry into the sport's pantheon of greats.

      Boris Becker's Wimbledon
    • Boris Becker Y Wimbledon

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      . Unas memorias de un gran jugador de tenis que va mucho más allá de una biografía y que entra en la esencia del tenis a través de su club y torneo más emblemático. Boris Becker apareció en la escena internacional del tenis en 1985 a ganar el torneo más prestigioso del tenis mundial con tan solo 17 años. Luego ganaría dos veces más el torneo y llegaría a otras tantas finales. Pero la relación entre Boris Becker y Wimbledon va mucho más allá de jugar el torneo. Comenzó a los diez años cuando vio por primera vez una final de Wimbledon en televisión y continúa hasta la fecha ya que actualmente reside en Wimbledon y es socio del All England Club, y como entrenador de Novak Djokovic también ha sido ganador de Wimbledon en 2014. A través del repaso de su historia y su relación de amor con Wimbledon, Becker lleva al lector a un recorrido por la esencia del tenis, la fama, el profesionalismo y la importancia de aprender tanto de los errores como de los triunfos. Muy seguido y criticado por la prensa deportiva y sobre todo por la prensa amarilla, aquí Becker cuenta su verdad a la vez que devela su pasión por el tenis y su catedral: Wimbledon.

      Boris Becker Y Wimbledon
    • deserts and fields

      • 63 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Ein Meister der Oberflächen so wird Boris Beckers fotografisches Können nicht selten genannt. Durch die Kamera das Charakteristische einer Landschaft erkannt und eingefangen, das zeigen auch die aktuell entstanden Arbeiten. Auf einer Reise in den Orient, nach Syrien und Jordanien, nahm Boris Becker aus dieser Welt auf. Dabei sind seine Fotografien nicht etwa eine Dokumentation von touristischen und kulturhistorischen Anziehungspunkten: Sie machen vielmehr die einzigartigen Strukturen, Fakturen und Materialien eines jeden besonderen Landstrichs sichtbar. Sein akribischer Blick auf die Oberfläche von Feldern, Böden, Mauern und Gesteinen erzeugt nahezu einen Zauber der individuellen Beschaffenheit . Die Reise in den Nahen Osten entstand in Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum Natur und Mensch als Vorbereitung auf die Sonderausstellung Lawrence von Arabien. Genese eines Mythos im Frühjahr 2010. Die Fotoausstellung und der Begleitband umfassen neben diesen neuen Aufnahmen auch Werke seiner früheren Arbeiten und repräsentieren somit das gesamte Spektrum seiner Themenvielfalt.

      deserts and fields
    • Die hier unter dem Titel: Bunker und Bullis neu zusammengestellte engere Auswahl an Hochbunkern aus dem II. Weltkrieg, zeigt exemplarisch das Zusammenspiel der Überbleibsel der Nazizeit mit dem wohl populärsten Nutzfahrzeugtypus der 70er und 80er Jahre, dem Volkswagen Bus, genannt Bulli. Entsprechend der neuen Nutzung der ehemaligen Kriegsarchitektur erscheinen hier die Bullis als Fahrzeuge der Handwerker, Spediteure, Händler, Musiker und Künstler, die in den Bauten ihre Lager- Probe- und Geschäftsräume provisorisch eingerichtet hatten. Das Archiv der Hochbunkerphotographien gewinnt durch die Aufarbeitung und Neubetrachtung eine veränderte Realität und Aktualität. Das historische Material öffnet sich gewissermaßen für neue Bild- und Gedankenkombinationen im Zusammenspiel mit den abgebildeten Bullis und wird zum Auslöser für bislang nicht eingenommene Perspektiven.

      Bunker und Bullis
    • Chaos als ästhetisches Prinzip Der Kölner Fotograf Boris Becker gilt als bekannter Vertreter der Düsseldorfer Schule. In seiner neuesten Serie „Staged Confusion“ untersucht Becker unterschiedliche Formen von Chaos in Innen- und Außenräumen. Er fängt die individuelle (Un-)Ordnung von Städten und privaten Interieurs ein - Baustellen, Ausgrabungen, Dächer von Aleppo in Syrien, Werkstätten, Nähateliers und Küchen. Die als Einzelbilder angelegten großformatigen Arbeiten aus unterschiedlichen Werkgruppen stehen formal und inhaltlich trotz ihrer Heterogenität in einem starken Bezug zueinander. Die Fotografien kehren die Schönheit des vermeintlichen Durcheinanders hervor. Gleichzeitig wirft die Ambivalenz geordneter und ungeordneter Situationen Fragen über gesellschaftliche Ordnungsprinzipien auf. Ein außergewöhnliches Buch, das zum genauen Hinsehen einlädt.

      Staged Confusion
    • In ihrer ersten Einzelausstellung in Deutschland zeigt die belgische Künstlerin Stine Sampers *1993 eine Auswahl aus den Serien: Girls, Images from a Notebook und Visual Diary. Stine Sampers 1993* created a first German solo exhibition for Sprungturm with support of Boris Becker. A selection of works from Girls Series, Images from a Notebook and Visual Diary carefully juxtaposed into a new intriguing entity.

      Stine Sampers
    • Das Leben ist kein Spiel

      • 300 stránek
      • 11 hodin čtení

      Zwischen diesen Buchdeckeln gibt es 100 Prozent Boris Becker – und so manches Gegenbild zu den Klischees, die man kennt: Boris, der notorische Fremdgeher, der arrogante Macho, der geschäftliche Totalversager. Hier steht die Wahrheit, und zwar die ganze Wahrheit, über sein Glück und Pech mit den Frauen, sein Selbstverständnis als Vater und Ehemann und über seine zweite Karriere als Geschäftsmann nach seiner Zeit als Tennisprofi. Eines ist sicher: Wer dieses Buch gelesen hat, sieht Boris Becker mit anderen Augen. Kein (Treppen-)Witz!

      Das Leben ist kein Spiel