Knihobot

Ulla Kiesling

    Sensornaja integracija v dialoge
    Inge Flehmig - sensorische Integration
    Szenzoros integrációs terápia mint dialógus
    Sensorische Integration im Dialog
    Integracja sensoryczna w dialogu
    Sensorische Integration im Dialog
    • Der Autorin ist es gelungen, ein an sich kompliziertes Fachgebiet praxisnah und auch für Laien leicht verständlich darzustellen. Ihre zahlreichen Beispiele veranschaulichen die vielfältigen Zusammenhänge der menschlichen Entwicklung. Gleichzeitig gibt Ulla Kiesling wertvolle Denkanstöße und Ideen zur eigenen Umsetzung. Spielerisch vermittelt sie, mit welch reichen Anlagen wir Menschen von der Natur ausgestattet sind, um mit sinnlichem Vergnügen zu wachsen, zu reifen und zu lernen. Dafür bedarf es bestimmter Bedingungen. Die Bedeutung und Wichtigkeit des Dialoges für das alltägliche und therapeutische Handeln ist hier brillant dargestellt.

      Sensorische Integration im Dialog
    • Sensorische Integration im Dialog

      Was Kinder brauchen, um erfolgreich Kind zu sein

      Immer mehr Kleinkinder verhalten sich auffällig, werden daraufhin therapiert – oftmals unter falschen Voraussetzungen. Denn häufig ist die Umwelt, die ihre Besonderheit nicht wahrnimmt oder wahrnehmen kann, Teil des Problems. Die Therapeutin Ulla Kiesling berücksichtigt diese Zusammenhänge – mit großem Erfolg. Bei ihr ist jedes Kind grundsätzlich „anders“, hat andere Voraussetzungen und Erfahrungen. Aber alle sind sensorische Wesen. Das ist ihr Ansatz. Ihre Therapie führt Kinder wie Erwachsene zurück auf die eigene sinnliche Erfahrung, lässt sie damit äußere Blockaden überbrücken, gibt ihnen den Blick frei – auf sich selbst. Das macht den Erfolg der Ulla-Kiesling-Methode aus. Sie funktioniert. Seit Jahrzehnten erprobt, ihre Bücher sind Besteller.

      Sensorische Integration im Dialog
    • Inge Flehmig - sensorische Integration

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Ausbreitung des Konzeptes der „Sensorischen Integration“ ist eng verknüpft mit dem Elan und den vielen Aktivitäten von Inge Flehmig. Dabei war und ist „SI“ mehr als eine neue Förderkonzeption. „SI“ hat - insbesondere in der Weiterentwicklung im deutschsprachigen Raum - das Verständnis von Therapie, Klient und Therapeuten-Persönlichkeit verändert. Heute so selbstverständliche Gedanken zur Bedeutung von Beziehung, Ressourcen und Einbezug des familiären Umfelds wurden durch das andere Menschenbild möglich: Zutrauen und Akzeptanz anstelle von Training. Zurückgehen, um springen zu können!16 „ehemalige MitarbeiterInnen im neuen Wirkungskreis“ aus dem Zentrum für Kindesentwicklung in Hamburg - Praxis Dr. med. Inge Flehmig - zeigen auf, in welche Arbeitsbereiche das Konzept der Sensorischen Integration Eingang gefunden hat. Und was da alles zusammengewachsen ist! SI und. Schreibaby, Reittherapie, Psychomotorik, ADS/ADHS, Sprache, Schrift-Sprache, Rechenschwäche, Schule, Kindergarten, Schwerbehinderte.

      Inge Flehmig - sensorische Integration
    • Es sieht aus wie freudvolles sinnliches Spiel! Doch es ist Therapie! In ihrem ersten Sachbuchbestseller „Sensorische Integration im Dialog“ (B 1034, bis 2017: über 24.000 Auflage) beschrieb Ulla Kiesling die Grundlagen der von ihr weiterentwickelten holistischen Therapie für Kinder mit Wahrnehmungsstörungen. In diesem neuen Buch berühren uns Geschichten aus dem Leben und der Praxis dieser Methode. Die Kinder zeigen, mit wie viel Freude sie an ihren Stärken wachsen und die Eltern nehmen staunend teil an der Entwicklung! Sich besser fühlen lernen ist das Ziel! Dann kommt alles was „die Natur“ uns mitgegeben hat von selbst! Ausdrucksstark vermitteln uns Fotos „Gespräche“ mit den Allerkleinsten! Ja, man versteht, warum Ulla Kiesling auch die Kinderflüsterin genannt wird!

      Praxis "Sensorische Integration im Dialog" nach Ulla Kiesling